Vielen Strom- und Gaskunden mussten wir in den vergangenen Monaten leider unerfreuliche Post schicken und mitteilen, dass der Preis für Strom und Gas steigt. Wer sich vor unschönen Überraschungen bei der Jahresrechnung schützen will, sollte unbedingt an den monatlichen Abschlag denken. Ein passender Abschlag bewahrt euch vor ungeplanten Nachzahlungen. Doch wie berechnet sich ein Abschlag […]Weiterlesen >
Woran denkt ihr beim Stichwort Energiewende? Die meisten sehen wahrscheinlich Windräder oder Photovoltaikanlagen vor dem inneren Auge. Dabei verursacht das Heizen mehr als ein Drittel des CO2-Ausstoßes in Münsters Haushalten! Höchste Zeit, die Wärmewende zu beginnen. Unser Ziel: Fern- und Nahwärme aus erneuerbaren Quellen, unter anderem aus der Erde.Weiterlesen >
Jederzeit fließendes Wasser ist ein Grundbedürfnis und in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Wie man sich an daran gewöhnt hat, merkt man erst, wenn der Wasserhahn mal trocken bleibt. "Oh nein, ein Wasserrohrbruch", denkt man dann sofort.
Warum brechen Wasserrohre eigentlich - besonders häufig passiert das komischerweise im Frühjahr - und wie wird der Schaden behoben? Außerdem geben wir Euch Tipps, wie ihr die Rohre in Eurem Haus schützen könnt. Weiterlesen >
Wo kommt euer Strom eigentlich her? Diese Frage stellen uns Verbraucherinnen und Verbraucher immer wieder. Sie wollen sichergehen, dass die Energie aus ihrer Steckdose auch wirklich, richtig öko ist und der Energiewende hilft. Die kurze Antwort: Ja, unser Ökostrom ist garantiert gut fürs Klima.
Die ausführlichere Antwort: Es ist kompliziert. Holen wir also die Schwimmweste raus und begeben uns auf eine Bootstour. Nächster Halt: Der Stromsee.Weiterlesen >
Was Münsteraner Schülerinnen und Schüler so alles drauf haben, stellen sie jedes Jahr bei unserem KICK-Förderpreis unter Beweis. Den KICK-Preis verleihen wir in zwei Kategorien: „Naturwissenschaft und Umwelt“ sowie „Gesellschaft und Soziales“.
Wer dieses Jahr gewonnen hat, lest ihr hier. Weiterlesen >
Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen - das empfahl der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt im Bundestagswahlkampf 1980. Oder zu den Stadtwerken in Münster, denn mit unserer neuen Unternehmensstrategie haben wir uns ambitionierten Zielen für ein klimaneutrales Münster verschrieben.
Was haben wir vor in Sachen Klimaschutz, Verkehrswende und Digitalisierung?Weiterlesen >
Ohne wirklich schnelles Internet keine Digitalisierung. Damit Münster den Anschluss nicht verliert, machen wir künftig gemeinsame Sache mit der Deutschen Telekom und beschleunigen den Glasfaserausbau ab kommendem Jahr deutlich: Gemeinsam wollen wir Münster bis zum Jahr 2030 großflächig mit schnellem FTTH-Glasfaserinternet versorgen.
Hand in Hand ermöglichen wir 160.000 Haushalten in Münster Anschluss an Münsters schnellstes Netz. Als Infrastrukturpartner bauen wir die Datenleitungen und die Telekom schickt die Bits und Bytes hindurch. Weiterlesen >
Herzprojekte suchen Unterstützer: In schwierigen Zeiten wollen wir unseren Vereinen in Münster und der Region eine Brücke in die Zukunft zu bauen. Deswegen starten wir das Spendenwerk, eine Crowdfunding-Plattform für das Münsterland. Jede*r ist gefragt, um den Vereinen der Region Zukunft zu ermöglichen.Weiterlesen >
Wie wichtig eine leistungsfähige Internetverbindung ist, zeigt uns die Coronakrise ganz deutlich. Wer aus dem Homeoffice an Videokonferenzen teilnehmen, große Datenmengen verschicken oder datenhungrige Online-Anwendungen starten muss, kann sich glücklich schätzen, wenn das Netz ausreichend Bandbreite bietet. Für etwa 3,5 Prozent der Adressen in Münster ist das aktuell nicht der Fall.
Dank des Bundesförderprogramms Breitband sorgen die Stadtwerke Münster nun für Anschluss an das schnelle Glasfasernetz.Weiterlesen >
Hochauflösende Filme in Sekundenschnelle herunterladen, große Datenmengen blitzschnell verschicken oder Smart Home-Anwendungen steuern – über die Vorteile der Glasfaser haben wir schon vor einiger Zeit im Blog informiert. Wer im Kreuzviertel wohnt, kann diese jetzt genießen: Hier ist unser erstes Glasfasernetzes seit Jahresanfang ganz offiziell online.
Münster:Highspeed macht es möglich.Weiterlesen >