Elektrobusse, gesetzlich verordnet

Was das genau bedeutet und wie es in Münster aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen >
So läuft’s beim Leezen-LOOPmünster

Wie es funktioniert und worauf wir besonders gespannt sind, lest ihr hier. Weiterlesen >
Vorteil E-Bus: Letztes Jahr über 1.000 Tonnen CO2 eingespart!

Sie lassen sich aber messen und ihr Ausstoß auch berechnen. Das haben wir nun getan.Weiterlesen >
Wie wird man eigentlich Busfahrerin oder Busfahrer?

Aber: Wenn ich morgen aufwache und unbedingt hinter's Steuer eines 18 Meter langen Busses möchte, wie schaffe ich das eigentlich? Was muss ich können, welchen Führerschein brauche ich und wie komme ich dran? Und vor allem: Wie ist eigentlich der Alltag für eine Busfahrerin oder einen Busfahrer? Das lest ihr hier. Weiterlesen >
Busspur, Umleitung, Vorfahrt für Radfahrer: Verkehrsversuche im Sommer

Was Verkehrsversuche eigentlich sind, wie sie sich auf den Busverkehr besonders im Kreuz- und Martiniviertel auswirken und wie es weitergehen könnte, lest ihr hier im Blog.Weiterlesen >
6 Jahre Elektrobusse: Wie sind unsere Erfahrungen?

Immer wieder werden wir gefragt: Wie sind eigentlich die Erfahrungen, auch mit dem Wasserstoffbus, den wir testen. Können die E-Busse mit Diesel mithalten? Um das vorwegzunehmen: Wir finden ja!Weiterlesen >
LOOPmünster wissenschaftlich: Darum wollen wir Eure Meinung

Das machen wir aber nicht allein, sondern zusammen mit der FH Münster, die das Projekt wissenschaftlich begleitet. Die erste Befragung von Nutzern und Nichtnutzern startet nun. Hier erklären wir, wie ihr teilnehmen könnt und wie die Begleitforschung funktioniert. Weiterlesen >
Das passiert mit Fundsachen aus dem Bus

Wir erklären, was mit Fundsachen aus den Bussen passiert, wie sie zu ihren Besitzern zurückkommen und wo ihr gefundene Abokarten und Co. abgeben könnt. Außerdem verraten wir, was am meisten verloren wird!Weiterlesen >
Hinter den Kulissen: So funktioniert LOOPmünster

Warum das wichtig ist, wie ein System wie LOOPmünster eigentlich funktioniert und was dafür alles im Hintergrund passieren muss, lest ihr hier. Weiterlesen >
Die Frage nach dem E auf dem Kennzeichen

Immer wieder mal hören wir die Frage, warum es diesen Unterschied gibt und was das E auf dem Kennzeichen eigentlich bringt. Die Antwort gibt es hier.Weiterlesen >
Neueste Kommentare