Ab 2020: Das wird die neue Elektrobuslinie

Auf welche Linie die Wahl gefallen ist und wie der genaue Plan aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen >
Haltestellennamen: Mehr als eine Kreuzung – darum heißt es Coesfelder Kreuz

Es ist eine von Münsters größten Kreuzungen, ein wichtiger Standort für Uni, Uniklinik und FH Münster und nicht zuletzt eine der meistgenutzten Haltestellen im Westen der Stadt: das Coesfelder Kreuz. Das - soviel sei schon verraten - hat nichts mit der Kreuzung zu tun und auch nicht mit Kreuzen, wie man sie von Autobahnen kennt.Weiterlesen >
Mit Wasserstoff in die Zukunft

Das testen wir nicht nur im Busverkehr, sondern jetzt auch in einer Gievenbecker Kita.Weiterlesen >
Haltestellennamen: Was ist die Alte Sternwarte?

Nachdem der Bült als eine der fahrgaststärksten Haltestellen den Auftakt der Serie gemacht hat, machen wir nun mit einer Haltestelle weiter, die gerade mal von einer Linie im Tages- und einer im Nachtnetz angefahren wird, aber trotzdem einen sehr klingenden Namen hat: die Alte Sternwarte.Weiterlesen >
Kleiner Fahrplanwechsel zu Ostern: Das ändert sich

Was sich ändert, erfahrt ihr hier.Weiterlesen >
Das ändert sich bei den Nachtbussen

Achtung: Da die Rundumanschlüsse am Hauptbahnhof wieder auf die gewohnten Minuten 05 und 35 zurückgelegt werden, sollte sich jeder, der mal mit dem nachtbus unterwegs ist, informieren. Das geht zum Beispiel in der Fahrplanauskunft oder in der münster:app.Weiterlesen >
Die Ringlinie kommt: Vorbereitungen starten

Was sich - neben der Ringlinie, die nun endlich kommen wird - noch ändert, haben wir in diesem Blog-Post für Euch zusammengefasst.Weiterlesen >
Neueste Kommentare