In Münster sind Elektrobusse längst ein gewohntes Bild auf den Straßen. Das ist aber längst noch nicht überall so in Deutschland. Ein Gesetz sorgt dafür, dass sich das bald ändert, denn bald wird gesetzlich vorgeschrieben, dass zumindest ein Teil neuer Busse emissionsarm oder -frei sein muss.
Was das genau bedeutet und wie es in Münster aussieht, lest ihr hier. Weiterlesen >
Im Internet zu surfen ist klimaschädlicher als viele denken. Wäre das Internet ein Land, dann stünde es auf Platz 6 bei den weltweiten CO2-Emissionen.
Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Internettechnologien. Gut, dass wir auf die energetisch sparsamste Variante setzen: Glasfaser bis in die Wohnung! Weiterlesen >
Fernwärme ist eine klimafreundliche Art, zu heizen, das Netz unter Münsters Straßen ist rund 130 Kilometer lang. Um das noch effizienter zu machen und damit Energie zu sparen, setzen wir auch Luftbilder ein, denn Wärmeverluste - und damit mögliche Lecks in Leitung oder Dämmung - sind auf sogenannten Thermobildern gut zu erkennen.
Hier lest ihr, wie die Bilder entstehen und was wir damit machen. Weiterlesen >
Mit der PlusCard machen wir Euch regelmäßig Angebote, präsentieren besondere Momente und geben Euch die Chance, etwas zu gewinnen. Schaut mal, was wir vom PlusCard-Team kurz vor Weihnachten 2022 für Euch zusammengestellt haben. Ihr könnt zum Beispiel auf den Weihnachtsmärkten in der Stadt sparen.Weiterlesen >
Sicherlich habt ihr das schon mal gesehen: Trotz strahlendem Sonnenschein leuchten in der ganzen Straße die Laternen. Gerade aktuell liegt da der Gedanke nahe: "Das ist doch Stromverschwendung!" An sich richtig, gäbe es nicht einen guten Grund dafür, dass die Laternen eingeschaltet sind. Soviel können wir schon verraten: Es liegt nicht daran, dass jemand vergessen hat, den Ausschalter zu drücken.
Was der wahre Grund ist, warum die Laternen auch tagsüber manchmal leuchten müssen, lest hier hier!Weiterlesen >
In einer Serie stellen wir Euch die Stadtteile von Münster vor. Hier erfahrt ihr alles über das Geistviertel im Stadtbezirk Mitte.
Im 360 Hektar große Viertel lieben knapp 10.000 Menschen innenstadtnah, aber trotzdem ruhig. Über ihnen trohnt der Wasserturm.Weiterlesen >
Wie kommt eigentlich ein Stromkabel, das normalerweise unter der Straße liegt, über den Kanal? ganz einfach: Es nutzt die Brücke mit.
Wie es aussieht, wenn die Stadtnetze so ein Kabel erneuern, lest ihr hier. Weiterlesen >
Die Kleinbusse von LOOPmünster werden gerade zwei Jahre alt und haben schon Nachwuchs bekommen: Noch bis Ende September 2022 fahren zwei Rikschas unter dem Namen Leezen-LOOPmünster durch die Innenstadt.
Wie es funktioniert und worauf wir besonders gespannt sind, lest ihr hier. Weiterlesen >
Theorie und Praxis vereinen und so Nachhaltigkeit leben, das konnten fünf unserer Azubis gerade in einem spannenden Projekt über den Dächern des Hafens. Sie haben einer alten Photovoltaik-Anlage neues Leben eingehaucht.
Wo die Anlage vorher stand, was die Azubis gelernt haben und wo sie nun Ökostrom erzeugt, lest ihr hier.Weiterlesen >
Auch wenn aktuell die zweite Stufe im Gas-Notfallplan gilt, ist die Gasversorgung in Münster stabil. Zwar hat die Bundesregierung festgestellt, dass die Gasversorgung in Deutschland - gerade mit Blick auf den kommenden Winter - gestört ist, die Situation aber durch den Markt noch zu bewältigen ist.
Grundsätzlich hat die Versorgung privater Verbraucherinnen und Verbraucher Vorrang, Energie einzusparen lohnt sich aber trotzdemWeiterlesen >
Neueste Kommentare