Wenn vom Hafen die Rede ist, dann weiß jeder, welcher schöne Flecken Erde in Münster gemeint ist: Der Stadthafen am Albersloher Weg. Dass es aber zwei Stadthäfen in Münster gibt, hat vielleicht noch nicht jeder mitbekommen. Hier erzählen wir Euch die Geschichte vom "kleinen Bruder" des großen Hafens, dem Stadthafen 2.
Erst seit das Heaven mit Coconut Beach an den kleinen Hafen gezogen ist, lernen die Münsteraner das Areal wieder besser kennen. Weiterlesen >
Was Münsteraner Schülerinnen und Schüler so alles drauf haben, stellen sie jedes Jahr bei unserem KICK-Förderpreis unter Beweis. Den KICK-Preis verleihen wir in zwei Kategorien: „Naturwissenschaft und Umwelt“ sowie „Gesellschaft und Soziales“.
Wer dieses Jahr gewonnen hat, lest ihr hier. Weiterlesen >
Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen - das empfahl der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt im Bundestagswahlkampf 1980. Oder zu den Stadtwerken in Münster, denn mit unserer neuen Unternehmensstrategie haben wir uns ambitionierten Zielen für ein klimaneutrales Münster verschrieben.
Was haben wir vor in Sachen Klimaschutz, Verkehrswende und Digitalisierung?Weiterlesen >
Nicht nur in den Freibädern Münsters - der Coburg, in Hiltrup, Stapelskotten und an der Sudmühle - ist in Münster im Sommer viel los, sondern auch am Dortmund-Ems-Kanal gehen die Münsteraner "plümpsen". Schwimmen ist in dieser Bundeswasserstraße zwar verboten, wird aber grundsätzlich geduldet, wenn man sich an einige Regeln hält. Warum das Freibad trotzdem die bessere Wahl zum Planschen ist, lest ihr hier.
Unter anderem im Hafen ist Baden sogar streng verboten. Ein Schild am Hafenkopf warnt vor Lebensgefahr durch Strömung. Was hat es damit auf sich?Weiterlesen >
Farbenfroh, individuell und auffällig – Adjektive, die einem nicht unbedingt als erstes einfallen, wenn man an unsere Stromkästen, Trafostationen und Co. denkt. Das wollten wir ändern und haben vor Jahren ein Projekt zur Gestaltung dieser Objekte ins Leben gerufen. Seither sind diverse kleine Kunstwerke entstanden, die sich zu echten Hinguckern im Stadtbild gemausert haben. Höchste Zeit, euch dieses Projekt mal genauer vorzustellen.Weiterlesen >
Der Hafen zählt zu den beliebtesten Ausgehmeilen in Münster. Am Kreativkai entlangschlendern, auf den Bänken an der Kaimauer die Sonne genießen, etwas essen oder trinken und dem bunten Treiben zusehen - das hat wohl jeder schon mal gemacht. Trotzdem hat der Hafen so seine Geheimnisse. Einige davon lüften wir. Welches ist das älteste Gebäude, wie viel konnte der Kran heben und was hat das letzte Schiff geliefert?Weiterlesen >
Der Klimanotstand ist ausgerufen, die Erde wird immer wärmer und Klimaschutz bringt weltweit Millionen Menschen auf die Straße. Egal ob Windrad, E-Bus, Fernwärme oder Ökostrom: Wir arbeiten schon seit langem am Klimaschutz. Trotzdem: Auch wir erzeugen CO2, mit unserem Strom- und Wärmeverbrauch sowie den Stadtbussen und Fahrzeugen, die für uns unterwegs sind. Diese Emissionen haben wir 2019 nun erstmals CO2-neutral gestellt.
Was das konkret bedeutet, wie das funktioniert und wie ihr das bald auch für euch privat machen könnt, lest ihr hier. Weiterlesen >
Es gibt ja über alles Untersuchungen. Unter anderem wurde in einer Studie festgestellt, dass der Winter nur für fünf Prozent der Deutschen die Lieblings-Jahreszeit ist (Spitzenreiter ist natürlich der Sommer, 50 Prozent finden ihn am besten). Dabei gibt es doch auch in der kalten Jahreszeit jede Menge zu entdecken und zu erleben in Münster.
Wir haben 6 Dinge gefunden, die man hier im Winter einfach gemacht haben muss. Weiterlesen >
Besitzer eines Autos sind vermutlich Meister im Verdrängen: Denn solange sie ihr Automobil wirklich fahren, verdrängen sie, was unweigerlich am Ende einer jeden Fahrt droht: das Parken mit vorhergehender Parkplatzsuche. Und schnell sind sich die meisten einig: Man kann nur finden, was auch da ist und Parkplätze sind eben nicht zur Genüge da. Sagt man ja auch von Münster - aber stimmt das überhaupt? Liegt das Problem nicht eher darin, nicht zu wissen, wo sich gerade eine freie Lücke auftut?Weiterlesen >
Klasse Ideen, clevere Köpfe suchen wir jedes Jahr an den münsterschen Schulen für unseren KICK-Förderpreis. Den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern winken Geldpreise und ein unvergesslicher Abend auf der großen Bühne im Skaters Palace.
Welche Schulen mit welchen Projekten gewonnen haben. Weiterlesen >