Ab 1. November: Tickets im Bus nur noch bargeldlos

17.10.2025

Eine junge Frau bezahlt die Busfahrt mit ihrem Smartphone beim Einstieg in den Bus.
Mit Karte oder Handy im Bus bargeldlos bezahlen geht ganz einfach und schnell.

EC- und Kreditkarte für Ticketkauf im Bus, Bargeld an Automaten

Bereits im Juli haben die Stadtwerke darüber informiert, dass Tickets in den Stadtbussen ab Samstag, 1. November nur noch mit EC- bzw. Girocard oder Kreditkarte gekauft werden können, nicht mehr mit Bargeld. „Schon die erste Ankündigung hat für eine deutliche Steigerung der Kartennutzung im Bus gesorgt“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen.

Seit dem Ende der Sommerferien haben die Stadtwerke verstärkt direkt im Bus über die Neuerung informiert. „Wer heute im Bus noch mit Bargeld bezahlt, soll direkt die Info erhalten, dass das ab dem 1. November nicht mehr möglich ist“, so Gäfgen. Neben direkter Kommunikation möchten die Stadtwerke dieses Ziel mit Aufklebern auf dem Zahltisch, Flyern, Plakaten und Durchsagen im Bus erreichen.

 

Neben der Kartenzahlung im Bus gibt es viele weitere Wege, Tickets zu kaufen – allen voran das 90 MinutenTicket und die App Münster:mobil. Bei beiden Wegen sparen Fahrgäste auch noch Geld gegenüber dem Kauf im Bus, denn das Ticket bereits vorher zu kaufen, spart wertvolle Zeit: die Busse stehen kürzer an den Haltestellen, wenn der Ticketkauf vor der Fahrt stattfindet. An den 36 Ticketautomaten sowie im Servicepunkt Mobilität können Fahrgäste zudem weiterhin mit Münzen und Scheinen bezahlen. Unter www.stadtwerke-muenster.de/bargeldlos informieren die Stadtwerke über alle Möglichkeiten, Tickets zu kaufen. Wer keinen Internetzugang hat, erhält bei den Stadtwerken auch Info-Flyer.

Viele Menschen haben sich bereits auf die Neuerung eingestellt: Diese Erkenntnis ziehen die Stadtwerke nicht nur aus den gestiegenen Kartenzahlungen, sondern auch aus Rückmeldungen von Fahrgästen und Gesprächen mit Gruppen wie der kommunalen Seniorenvertretung und dem Sozialverband VdK. „Überall erfahren wir eine große Offenheit gegenüber der bargeldlosen Bezahlung im Bus, aber auch den verständlichen Wunsch, im Vorfeld möglichst viele Menschen zu erreichen und gut zu informieren“, sagt Frank Gäfgen.

Stadtwerke treiben Digitalisierung im ÖPNV voran

Hintergrund der Entscheidung, Tickets im Bus nur noch bargeldlos zu verkaufen, ist die voranschreitende Digitalisierung im ÖPNV. Die Standzeiten der Busse an Haltestellen können reduziert werden, wenn der Ticketverkauf schneller geht – zum Beispiel durch Zahlen per Karte oder Smartphone. Den Fahrerinnen und Fahrern erleichtert es den Beruf, wenn sie nicht mehr mit Bargeld umgehen müssen, zugleich erhöht sich dadurch ihre Sicherheit.

In vielen anderen Städten ist es längst normal, dass im Bus nur noch bargeldlos bezahlt werden kann. Die Erfahrungen sind durchweg positiv.

Ab 1. November: Tickets im Bus nur noch bargeldlos - Stadtwerke Münster