Tickets im Bus nur noch bargeldlos erhältlich 

Ab 1. November 2025

Ab dem 1. November gestaltet sich die Zahlung von Tickets in unseren Bussen einfacher und komfortabler. Ab diesem Datum können Fahrgäste ihre Fahrkarten im Bus nicht mehr bar bezahlen, sondern nur noch digital. Sie haben dann folgende digitale Zahlungsmöglichkeiten:

  • EC-Karte (Girokarte)
  • Kreditkarte
  • Smartphone
  • Smartwatch

Vorteile von bargeldlosem Bezahlen

Abbildung: Daumen hoch

Erhöhung der Pünktlichkeit durch verkürzte Standzeiten an den Haltestellen.

Abbildung: Eurozeichen

Bequeme und schnelle Bezahlmöglichkeiten für Fahrgäste.

Abbildung: Hand und Mensch

Höhere Sicherheit für das Fahrpersonal durch den Wegfall von Bargeldbeständen.

Busticket kaufen – Unsere Empfehlungen

Kaufen Sie Ihr Ticket am besten vor der Fahrt – das ist günstiger als der Kauf im Bus.

Mit unserem 90 MinutenTicket sind Sie besonders günstig und bequem unterwegs. Es ist als Chipkarte mit Vertrag, als Guthabenkarte sowie in der App münster:mobil erhältlich. An unseren Ticketautomaten, im Servicepunkt Mobilität und am Stadtwerke Verkehrsmobil bleibt die Barzahlung unverändert möglich.

Häufige Fragen

Ja, im Bus können Sie weiterhin das gewohnte Ticket-Sortiment direkt beim Fahrer oder bei der Fahrerin kaufen. Das gilt für Fahrten innerhalb Münsters sowie ins Münsterland und nach Westfalen. Bitte beachten Sie, dass die Bezahlung nur noch bargeldlos mit EC- oder Kreditkarte sowie GooglePay oder ApplePay möglich ist.

Im Bus können Sie mit EC-Karte (Girokarte), Debit- und Kreditkarte, Smartphone oder Smartwatch (GooglePay/ApplePay) bezahlen.

Vorab können Sie Tickets auch in der App münster:mobil kaufen oder das 90 MinutenTicket nutzen. Beide Varianten sind günstiger als der Kauf im Bus.

Sie können Ihr Ticket beim Fahrpersonal kaufen und bezahlen.

  • App münster:mobil: Tickets können vor Fahrtantritt über die kostenlose App münster:mobil gekauft werden. Dafür ist eine einmalige Registrierung erforderlich.
     
  • 90 MinutenTicket als Chipkarte: Sie können sich auch kostenlos ein 90 MinutenTicket bestellen. Wir senden Ihnen per Post eine Chipkarte zu, die Sie fortan für Ihre Busfahrten einsetzen können. Halten Sie die Chipkarte beim Einsteigen an das Lesegerät. Die Fahrtkosten werden monatlich abgerechnet – ohne Fahrten entstehen keine Kosten. Das Ticket ist übertragbar und kann zwischen Personen geteilt werden.
     
  • an allen Ticketautomaten der Stadtwerke und des WestfalenTarifs (z.B. an Bahnhöfen)
     
  • im Servicepunkt Mobilität der Stadtwerke am Hauptbahnhof (Bussteig C2)
     
  • am Verkehrsmobil der Stadtwerke

Alle Möglichkeiten sind günstiger als der Ticketkauf im Bus. Wir belohnen Sie so dafür, dass Sie kein Ticket beim Fahrer/der Fahrerin kaufen, da der Bus so schneller wieder von der Haltestelle abfahren kann.   

Tickets mit Bargeld sind erhältlich an:

  • allen Ticketautomaten der Stadtwerke und des WestfalenTarifs (z.B. an Bahnhöfen)
  • im Servicepunkt Mobilität der Stadtwerke am Hauptbahnhof (Bussteig C2)
  • am Verkehrsmobil der Stadtwerke

Diese Tickets gelten entweder sofort oder zu einem festgelegten Zeitpunkt.

  • Kinder unter 7 Jahren, die noch nicht zur Schule gehen, fahren kostenlos bis zum Schulbeginn (jeweils 01.08. in NRW).
  • Danach benötigen Kinder ein Ticket. Die beste Lösung ist eine Girocard (EC-Karte) für Kinder, die viele Banken kostenlos auf Guthabenbasis anbieten. Damit sind Überziehungen nicht möglich.

  • Alternativ können Kinder ein 90 MinutenTicket (auch als Prepaid-Version) nutzen; der Preis entspricht dem Erwachsenentarif (2,40 € statt 1,60 €). Sind mehrere Kinder zusammen unterwegs, ist das sogar die kostengünstigere Version: Mit der ersten Person fahren bis zu drei Kinder (bis einschließlich 14 Jahre) kostenlos mit, so dass bis zu vier Kinder zusammen für 2,40 Euro fahren können. 
     

Nein, das ist im Bus technisch nicht mehr möglich. Ab dem 1. November 2025 werden die Geräte zur Bargeldannahme und Wechselgeld-Ausgabe aus den Bussen entfernt. Der Fahrer oder die Fahrerin kann ohne Kartenzahlung kein Ticket mehr verkaufen.

Grundsätzlich können Sie Ihre Karte für kleine Beträge nutzen – Wertgrenzen („Kartenzahlung erst ab 10 Euro“) gibt es nicht mehr.
Wenn Sie das vermeiden möchten, empfehlen wir das 90 MinutenTicket als aufladbare Prepaid-Guthabenkarte.
 

Sie können dafür das 90 MinutenTicket als aufladbare Guthabenkarte (prepaid) nutzen. Wir senden Ihnen hierbei einmalig eine Chipkarte zu. Sie können diese an allen Ticketautomaten der Stadtwerke Münster, mit Bargeld aufladen und wie das normale 90 MinutenTicket für Ihre Busfahrt nutzen.  

Ihr Guthaben wird beim Einchecken und an den Ticketautomaten angezeigt.

Auch hierfür können Sie das 90 MinutenTicket als Guthabenkarte (prepaid) nutzen. Das 90 MinutenTicket als Guthabenkarte ist völlig anonym und nicht mit Ihrem Namen oder persönlichen Daten verbunden.

Wir haben uns aus mehreren Gründen für diese Änderung entschieden.

  • Verkürzung der Standzeit an Haltestellen, da kein Bargeld mehr gezählt werden muss.
  • Macht den Beruf des Busfahrers der Busfahrerin sicherer und attraktiver.
    Der Fahrer/die Fahrerin kann sich somit mehr auf den eigentlichen Beruf konzentrieren: Sie sicher und zuverlässig zu Ihrem Ziel zu bringen.
  • Reduziert das Risiko von Überfällen auf Bargeld im Bus.

Uns ist bewusst, dass der Wegfall des Bargelds im Bus zu Veränderungen bei gewohnten Abläufen führt. Wir glauben aber, dass es mit den oben genannten Möglichkeiten gute Alternativen zur Bargeldzahlung im Bus gibt. 

Informationen zum Herunterladen

Tickets im Bus nur noch bargeldlos erhältlich - Stadtwerke Münster