So können auch kleine Firmen das JobTicket nutzen

03.09.2025

Sogar Solo-Selbstständige können Vertrag abschließen

Mit dem JobTicket steht Unternehmen in Münster für ihre Mitarbeitenden eine kostengünstige und nachhaltige Mobilitätslösung zur Verfügung, die diese sowohl für den täglichen Arbeitsweg als auch für Fahrten in der Freizeit nutzen können. Dabei ist das Abo für die Mitarbeitenden besonders günstig, weil die Stadtwerke es rabattieren und der Arbeitgeber einen verpflichtenden Zuschuss gibt. Neu ist, dass inzwischen auch kleine Firmen und sogar Solo-Selbstständige das JobTicket nutzen können. Eine Mindestanzahl an Abos gibt es nicht mehr, sodass der Einstieg bereits mit dem ersten Vertrag möglich ist.


Die Stadtwerke machen den Zugang zum JobTicket besonders einfach: Über ein kurzes Online-Formular unter www.stadtwerke-muenster.de/jobticket-unternehmen registrieren sich Unternehmen einmalig und erhalten anschließend Zugriff auf das JobTicket-Portal, in dem sie die Abos für ihre Mitarbeitenden bestellen und verwalten können. Die Abrechnung erfolgt zentral für alle Abos mit der Firma.


Das JobTicket gibt es in mehreren Varianten. Für Münster zahlen Mitarbeitende maximal 16,30 Euro, der Arbeitgeber steuert einen Zuschuss von 12,25 Euro bei. Das Deutschlandticket Job kostet die Mitarbeitenden höchstens 40,60 Euro, bei einem Zuschuss von 14,50 Euro. Unternehmen können den Zuschuss jederzeit erhöhen und ihren Mitarbeitenden so noch günstigere Konditionen ermöglichen. Die Stadtwerke selbst übernehmen für ihre Beschäftigten beispielsweise die Kosten für das Deutschlandticket Job vollständig.

So können auch kleine Firmen das JobTicket nutzen - Stadtwerke Münster