Neue Ticketapp und nur noch bargeldlose Bezahlung im Bus
21.7.2025

Der Busverkehr in Münster wird digitaler
Das Ticket für die Busfahrt bereits vorab zu kaufen, hat viele Vorteile – unter anderem geht es schneller und ist kostengünstiger. Mit einer neuen App machen die Stadtwerke das noch einfacher. Besonders lange steht der Bus zudem an der Haltestelle, wenn Tickets bei der Fahrerin oder dem Fahrer gekauft und mit Bargeld bezahlt werden. Ab 1. November 2025 gilt daher: Im Bus kann nur noch bargeldlos bezahlt werden. Unter anderem die Ticketautomaten nehmen auch weiterhin Scheine und Münzen entgegen.
Neue App für Apple und Android
Fahrplanauskunft finden, sondern auch Tickets für Bus und Bahn in Münster, Westfalen und NRW kaufen können. Sie steht kostenlos in den Appstores von Apple und Android bereit.
Das bisher in der münster:app verwendete Ticketing-System wird nicht weiterentwickelt, sodass die Stadtwerke eine Alternative dazu brauchten. „Aus dieser Not haben wir eine Tugend gemacht und eine neue App entwickelt, die sich stringent an den Bedürfnissen der Fahrgäste orientiert. Sie verbindet eine verständliche Fahrplanauskunft mit der Möglichkeit, einfach die gängigen Tickets kaufen zu können“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Frank Gäfgen. Dazu zählen neben einem günstigen Ticket für eine Fahrt auch das Tagesticket oder die Anschlusstickets „FahrWeiterTicket“. In einer späteren Version können in münster:mobil zudem das Deutschlandticket und das MünsterAbo als digitales Abo bestellt werden. Diese Möglichkeit richten die Stadtwerke ab Herbst ein.
Stadtwerke treiben Digitalisierung im ÖPNV voran
„Das Ticket bereits vor der Fahrt in der App zu kaufen, bietet viele Vorteile: Für den Fahrgast ist es günstiger als der Kauf im Bus, für uns spart es Zeit, weil der Kassiervorgang im Bus entfällt. Daher möchten wir den digitalen Ticketkauf so bequem wie möglich machen“, sagt Frank Gäfgen.
Die neue App bleibt nicht die einzige Änderung im Ticketverkauf: Ab dem 1. November 2025 können Tickets im Bus nur noch bargeldlos gekauft werden. Das geht bereits heute bequem per Girocard (EC-Karte), Kreditkarte sowie über GooglePay und ApplePay mit Handy oder Smartwatch. Münzen und Scheine nehmen die Fahrerinnen und Fahrer in den Stadtbussen dann nicht mehr an. „Hierbei haben wir auch die Pünktlichkeit der Busse im Auge“, erklärt Frank Gäfgen. „Das Kassieren kostet häufig deutlich mehr Zeit als bargeldlos zu bezahlen. Zudem erleichtert es unseren Fahrerinnen und Fahrern ihren Beruf und macht ihn ein Stück weit attraktiver.“
Die Kartenzahlung ist bereits heute weitverbreitet und wird auch im Bus längst von vielen genutzt. Gerade bei kleineren Beträgen zählen jedoch noch einige Menschen die Münzen ab – ob in der Bäckerei oder im Bus. Die Stadtwerke machen bereits seit einiger Zeit mit Aufklebern darauf aufmerksam: Kartenzahlung bevorzugt. Ebenfalls ab dem 1. November 2025 werden die manuellen Ticketentwerter aus den Bussen entfernt, dann können 4erTickets und ähnliche Tickets, die abgestempelt werden müssen, nicht mehr verwendet werden. Der Verkauf wird bereits am 1. August eingestellt. Diese Änderung gilt im gesamten Westfalentarif.
Bequemer (und auch günstiger) als Einzelticket, 4er Ticket und Co. ist das 90 MinutenTicket. Das ist eine Chipkarte, die jeder Fahrgast einmal bestellen kann und dann bei jeder Fahrt einfach an die Lesegeräte im Bus hält. Neben einem günstigen Preis für die Einzelfahrt gibt es zudem eine automatische Tagesbestpreis-Abrechnung und die kostenlose Mitnahme von bis zu drei Kindern bis 14 Jahre. Es kann unter www.stadtwerke-muenster.de/90-minuten-ticket bestellt werden. Neben einer Version mit monatlicher Abbuchung der Fahrtkosten vom Konto gibt es auch eine Prepaid-Version, die aufgeladen werden kann.
An allen aktuell 35 Ticketautomaten der Stadtwerke in der Innenstadt und in den Stadtteilen – einen weiteren stellen die Stadtwerke noch an der Haltestelle St.-Margaretha-Kirche auf – sowie im Servicepunkt Mobilität am Hauptbahnhof kann weiterhin mit Bargeld bezahlt werden. Auch das Prepaid-Ticket kann dort sowie an den Automaten aufgeladen werden. Tickets aus den Westfalentarif-Automaten an den Bahnhöfen sind ebenfalls im Bus gültig.
„In vielen anderen Städten ist es längst normal, dass im Bus nur noch bargeldlos bezahlt werden kann. Die Erfahrungen sind durchweg positiv. In Münster haben wir mit dem 90 MinutenTicket sogar noch eine bequeme Alternative zur Kartenzahlung“, fasst Frank Gäfgen das neue Angebot zusammen.