Leezenboxen ab sofort auch tageweise nutzbar

15. Mai 2025

Die Leezenbox wird Teil von radbox.nrw. Die Stadtwerke haben ihre fünf Radabstellanlagen – hier in Roxel – auf das landesweit einheitliche System umgerüstet.

Neues Zugangssystem und neue Buchungsmöglichkeiten dank „radbox.nrw“

In den letzten Wochen waren rund um die fünf Leezenboxen an den Bahnhöfen Roxel, Hiltrup, Amelsbüren, Albachten und Mecklenbeck Baustellenabsperrungen zu sehen. Nun können die sicheren Radabstellanlagen wieder genutzt werden – und haben zusätzliche Funktionen erhalten, durch die sie deutlich flexibler genutzt werden können.

Die Stellplätze können ab sofort auch kurzfristig für 24 Stunden gebucht werden. Wer regelmäßig pendelt, hat die Option, den Platz in einer Leezenbox für einen Monat, ein halbes oder ein ganzes Jahr zu buchen. Für Inhaber eines ÖPNV-Abos der Stadtwerke ist die Buchung für einen Tag kostenlos, für die Monatsbuchung fallen 5 Euro an, für ein Jahr 39 Euro. Ohne Stadtwerke-Abo liegen die kosten zwischen 50 Cent und 59 Euro. Die Buchung erfolgt nach einer einmaligen, kostenlosen Registrierung über die NRW-weit einheitliche App radbox.nrw oder die Webseite www.radbox.nrw. Die Bezahlung ist per Kredit- oder Debitkarte, PayPal oder SEPA möglich. In allen Boxen steht ein eigenes Kontingent für die Dauer- sowie Kurzzeitnutzung zur Verfügung.

 

 

In den Leezenboxen, die die Stadtwerke im Auftrag der Stadt Münster betreiben, stehen Fahrräder an den Bahnhöfen regen- und diebstahlsicher. Die Umstellung auf das landesweite System radbox.nrw ist Voraussetzung für den Erhalt von Fördergeldern und damit den Ausbau der Leezenboxen in Münster.

Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der Stadtwerke unter www.stadtwerke-muenster.de/leezenbox. Am Dienstag, 27. Mai von 15 bis 17 Uhr sind zudem zwei Mitarbeiterinnen der Stadtwerke im Infopunkt Hiltrup (Marktallee 38) vor Ort und beantworten Fragen zur Leezenbox sowie der Buchung über radbox.nrw.

Leezenboxen ab sofort auch tageweise nutzbar - Stadtwerke Münster