Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...

Kooperation Landwirtschaft Wasserwirtschaft

Wir für Wasser

Trinkwasser kommt in Deutschland wie selbstverständlich in bester Qualität aus dem Hahn, so dass Sie es bedenkenlos trinken können. Es ist das kostbarste Lebensmittel, das es gibt. Dabei sind die Gewässer, aus denen unser Trinkwasser gewonnen wird, durch unser alltägliches Leben vielen Belastungen ausgesetzt, sei es durch Verkehr, Industrie oder Landwirtschaft. Um die Belastungen und Einträge zu reduzieren, werden Wasserschutzgebiete ausgewiesen, die durch verschiedene Auflagen die Gewässer schützen.

Im landwirtschaftlich geprägten Münster überschneiden sich Gebiete für die Wassergewinnung mit denen der Nahrungs- und Futtermittelproduktion durch die lokalen Landwirte. Nur gemeinsam kann es gelingen, den Anforderungen in der Landwirtschaft gerecht zu werden und zugleich die Gewässer zu schützen, damit die Trinkwasserqualität langfristig sichergestellt ist.

Kooperation Landwirtschaft und Wasserwirtschaft

Um die Gewässer zu schützen, arbeiten viele Landwirte in den Wasserschutzgebieten mit den Stadtwerken Münster und der Landwirtschaftskammer zusammen. Beim kooperativen Gewässerschutz entwickeln Landwirte und Stadtwerke gemeinsam Maßnahmen, die Einträge reduzieren oder ganz vermeiden. So gelangen zum Beispiel Dünger oder Pflanzenschutzmittel gar nicht erst in die Gewässer, was auch das gesamte Ökosystem schont.

Dabei ist Gewässerschutz auch Klimaschutz, denn weil weder Flaschen, Verpackungen oder lange Transportwege anfallen, hat Trinkwasser gegenüber Mineralwasser einen sehr niedrigen CO2-Fußabdruck. So trägt Gewässerschutz auch zur Sicherung des klimafreundlichen Lebensmittels Trinkwasser und damit zum Klimaschutz bei.

„Die Beratung der Kooperation informiert mich frühzeitig über neue Techniken, Sorten und Anbauverfahren. Zudem bietet der Förderkatalog tolle Anreize und Möglichkeiten, aktiv im Gewässerschutz mitzuwirken.“

Georg Schulze Dieckhoff, Kooperationslandwirt

Sichtbare Erfolge

Die Kooperation in Münster besteht seit über 25 Jahren und entwickelt sich durch neue Erkenntnisse stetig fort. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Land- und die Wasserwirtschaft deutlich gestiegen. Gerade die Nitratgehalte im Grundwasser stellen eine Herausforderung dar. Durch die Unterstützung der Kooperationsmitglieder konnten viele sichtbare Erfolge im Gewässerschutz verzeichnet werden.

Die Untersuchungen von Grundwasser-Messstellen im Kooperationsgebiet zeigen, dass die Zusammenarbeit einen positiven Einfluss auf die Gewässergüte hat. Dies ermutigt uns, bestehende und kommende Herausforderungen weiterhin aktiv gemeinsam anzugehen und zu meistern.

„In der Kooperation arbeiten Landwirte und Wasserversorger miteinander auf Augenhöhe: So sichern die Landwirte die Nahrungsmittelversorgung, die Stadtwerke gewinnen bestes Trinkwasser.“

Georg Hartmann, Landwirt und Kooperationsvorsitzender

Beratung, Förderung, Prämierung

Stadtwerke und Landwirte erstellen gemeinsam einen Förderkatalog mit bestimmten Maßnahmen zum Schutz der Gewässer vor negativen Einflüssen. Darin enthalten sind:

  • Beratungen durch einen Gewässerschutzberater
  • Finanzielle Förderung für gewässerschützende Maßnahmen und Techniken
  • Prämien für gute Resultate wie z. B. niedrige Nitratgehalte in entnommenen Bodenproben.

Der vorsorgliche Gewässerschutz ist somit nicht nur nachhaltig, sondern er rechnet sich auch finanziell – sowohl für den Wasserversorger und seine Kunden als auch für die Landwirte. Eine Win-Win-Situation also!

„Die Kooperation leistet einen wichtigen Teil für die Sicherstellung der Wasserqualität in Münster. Die guten Resultate der Zusammenarbeit ermutigen uns, diesen Weg auch zukünftig weiterzugehen.“

Dominik Pollok, Abteilungsleiter Wasserwerke

Kontakt zur Kooperation

Die Kooperation ist ein Gemeinschaftsprojekt der Landwirtschaftskammer Münster und den Stadtwerken Münster mit den vielen Landwirtinnen und Landwirten in den Wasserschutzgebieten. Alle, die in den Wasserschutzgebieten Landwirtschaft betreiben, können an der Kooperation teilnehmen und so einerseits von den Leistungen der Kooperation profitieren und sich gleichzeitig für nachhaltigen Gewässerschutz einsetzen.

Sie haben Fragen zur Kooperation? Wenden Sie sich an

Landwirtschaftskammer Münster
Hermann Serries
Waldenburger Straße 6
48231 Warendorf

Tel. 02581.6379-57
hermann.serries(at)lwk.nrw.de

oder

Stadtwerke Münster
Wiebke Hengelbrock
Hafenplatz 1
48155 Münster

Tel. 0251.694-3663
kooperation.lw-ww@stadtwerke-muenster.de 

Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...