Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...

Trinkwasser

Trinkwassergewinnung

Drei Viertel des Wasserbedarfs der Stadt Münster werden in den münsterschen Wasserwerken aufbereitet. Das restliche Viertel beziehen wir über die Gelsenwasser AG aus dem Haltener Wasserwerk.

Im Gegensatz zu anderen Kommunen, die große Mengen ihres Bedarfs zukaufen, wird der Löwenanteil des hier verbrauchten Wassers auch in Münster gewonnen. Dazu dienen die Wasserwerke, die tagtäglich bestes Trinkwasser für Münster gewinnen.

Bevor das Wasser daheim aus dem Hahn fließt hat es eine mindestens 50 Tage lange, unterirdische Reise hinter sich gebracht - auf dem Weg durch die unterschiedlichen Erdschichten erfährt das Nass eine erste, vollkommen natürliche Reinigung. Oberflächenwasser, das in Münster dem natürlichen Grundwasser zugegeben wird, ist bereits zuvor mit Aktivkohlefiltern zusätzlich gereinigt worden. Ab der Entnahme an den großen Brunnenanlagen sind unsere Fachleute am Zug: Dann geht es um die aufwendige Aufbereitung. Denn bei der Trinkwasser-Gewinnung kommt es auf jederzeit perfekte Qualität an. Moderne Technik kommt dazu zum Einsatz. Sicherheit geben permanente, strenge Tests, die die Qualität des Münster-Wassers gewährleisten.


Wasserwerk Hohe Ward

Das Wasserwerk Hohe Ward ist vielen Münsteranern ein Begriff, da es sich in einem Naherholungsgebiet im Süden von Münster befindet. 1906 wurde das Wasserwerk in Betrieb genommen und ist als historisches Bauwerk bis heute erhalten geblieben. Auf Wunsch werden hier nach Voranmeldung Gruppenführungen durchgeführt, um einen Einblick hinter denkmalgeschützter Kulisse zu geben, in dem bis heute ein Teil des Münster-Wassers aufbereitet wird. 

Möchten Sie einen virtuellen Blick ins Wasserwerk werfen? Dann schauen Sie sich unsere 360-Grad-Panorama-Aufnahme an!


Wasserwerk Hornheide

Seit 1973 gewinnen wir im Stadtteil Handorf Trinkwasser für Münster. Das Wasserwerk besitzt Grundwassererfassungen in der Hornheide, in der Haskenau und in Gittrup. Es ist das größte der münsterschen Wasserwerke.


Wasserwerk Geist

Mit Beginn der zentralen Wasserversorgung 1880 in Münster wurde die erste Pumpstation errichtet, um zentral Grundwasser zu fördern. Aus dieser Zeit stammt unser ältestes Wasserwerk, das 1888 in Betrieb genommen wurde und wo wir bis heute Trinkwasser gewinnen. 


Wasserwerk Kinderhaus

In Kinderhaus ist unser kleinstes Wasserwerk. 1957 erfolgte die Inbetriebnahme und damit die Erschließung der Wasservorkommen in Kinderhaus.

Modernisierung der Wasserinfrastruktur Münsters

Münster ist eine wachsende Stadt – bis 2029 rechnet das statistische Landesamt mit rund 37.000 zusätzlichen Einwohnern. Damit wir die Münsteraner auch weiterhin zuverlässig mit Trinkwasser versorgen können, planen wir, die beiden kleinen innerstädtischen Wasserwerke Kinderhaus und Geist zu schließen und die heute schon bedeutsameren Werke Hornheide und Hohe Ward weiter auszubauen. Wir werden dieses Konzept für eine zukunftssichere Wasserversorgung in die politischen Gremien der Stadt Münster einbringen und es wird dort beraten.
 

Mehr Informationen

Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...