Windenergie
Für die Energiewende ist die Windenergie unerlässlich. Darum setzen wir schon seit 1992 auf Strom aus Wind und errichten und betreiben eigene "Windmühlen". Zusätzlich sind wir über Green Gecco an weiteren Windparks beteiligt und haben Anlagen errichtet, die wir an Bürger verkauft haben.
Allein unsere Anlagen erzeugen können 20.000 Familien mit grünem Strom versorgen.
Das ist zwar viel, aber uns noch nicht genug. Darum bleiben wir aktiv und suchen weiter nach neuen Standorten für Windkraftanlagen. Dabei beschränken wir uns nicht nur auf das Stadtgebiet Münster, sondern planen, entwickeln und betreiben Windenergieanlagen in ganz Nordrhein-Westfalen und auch darüber hinaus. Hierbei setzen wir auf enge Kooperation mit den Kommunen, Flächenbesitzern und Menschen vor Ort. Weitere Informationen zur Zusammenarbeit finden Sie hier.
Unsere Windenergieanlagen
Standort | Typ | Leistung | Erzeugung | Baujahr | Anzahl Haushalte |
---|---|---|---|---|---|
Borkum (zusammen mit Stadtwerke Borkum) | Enercon E66, 18.70 | 1,8 MW | 6,8 Mio kWh | 1992 (repowered 2002) | 1.900 |
Detmold | 2x REpower MM 92 | 4,1 MW | 10 Mio kWh | 2010 | 2.900 |
Wietze | 2x Vestas V90 | 4,0 MW | 8,4 Mio kWh | 2011 | 2.400 |
Haarbrück | Enercon E82 | 2,3 MW | 4,6 Mio kWh | 2011 | 1.300 |
Löningen | 7x Enercon E82 | 14 MW | 30,3 Mio kWh | 2010 | 8.600 |
Münster-Wolbeck | REpower MM92 | 2,05 MW | 4,2 Mio kWh | 2012 | 1.200 |
Münster-Roxel * | 2x Nordex N117 | 4,8 MW | 9,8 Mio kWh | 2014 | 2.800 |
Münster-Amelsbüren (Thierstraße)* | Nordex N117 | 2,4 MW | 4,9 Mio kWh | 2014 | 1.400 |
Münster-Amelsbüren (Raringheide / Loevelingloh / Thierstraße*) | 3x GE 3.2-130 | 9,6 MW | 19,9 Mio kWh | 2017 | 5.800 |
Münster-Amelsbüren (Wilbrenning** / Haus Tinnen) | 2x GE 3.2-130 | 6,4 MW | 11,7 Mio kWh | 2017 | 3.300 |
* = Im Besitz der von uns initiierten Genossenschaft Unsere Münster-Energie
** = Anlage wurde verkauft
Im Rahmen von Green GECCO
Green GECCO wurde im April 2010 gegründet mit der Zielsetzung, gemeinsam die Entwicklung und Umsetzung von regenerativen Energieprojekten voranzutreiben. Die Stadtwerke Münster halten gemeinsam mit anderen regionalen Partnern eine Beteiligung von 49 Prozent. Eine Liste aller Green-GECCO-Windparks sowie weitere Informationen finden Sie unter: www.greengecco.de
Bürgerbeteiligung
Damit die Münsteraner die Energiewende vor Ort aktiv unterstützen und auch wieder finanziell davon profitieren können, haben wir die Gründung der Genossenschaft „Unsere Münster-Energie“ initiiert. Über diese geben wir die neuen Windenergieanlagen komplett in Bürgerhand. Gleichzeitig bleiben wir mit der Genossenschaft verbunden: Wir sind weiterhin für die technische Betriebsführung der Anlagen verantwortlich - übrigens ein Modell, das wir uns auch für weitere Standorte in Münster vorstellen können.