Raus aus dem Spielzimmer – rein in die Natur!
Aus Ökoflitz wird FLIKO! Wir haben unseren bunten Bus komplett neu angemalt und ihn außerdem auf Elektroantrieb umgerüstet. Damit ist die Fahrt in die Natur völlig emissionsfrei.
Nachhaltigkeit ist für uns als Energie- und Mobilitätsdienstleister ein wichtiges Thema. Um Ressourcen und Klima zu schonen und für unsere Kinder und kommende Generationen zu sichern, ist der bewusste Umgang damit entscheidend. Daher bringt FLIKO Kinder im Vorschulalter zu Zielen in und um Münster, an denen sie den verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Energie erleben und erlenen können - spielerisch, erlebnisreich und gut organisiert.
Wir stellen münsterschen Kitas, Spielkreisen oder Kindergärten (für Grundschulen gilt dieses Angebot leider nicht) FLIKO kostenlos zur Verfügung – einen Bus mit 35 Plätzen und Fahrerin oder Fahrer – mit dem die Kindergruppen eine Reihe ausgesuchter Ziele ansteuern können.
Es gibt zwei unterschiedliche FLIKO-Angebote:
Ausflug auf eigene Faust:
Wir stellen nur den Bus und unternehmen selber einen Ausflug. Sie wählen eins der „freien“ Ziele, die wir Ihnen unten auf der Seite vorstellen.
Geführte Fahrten:
Wählen Sie aus 14 ökologischen Zielen aus, die Ihnen an vorgegebenen Tagen eine Führung anbieten. (z.B. Allwetterzoo, Milchhof Große Kintrup, Wasserwerk Hohe Ward und viele mehr). FLIKO bringt Sie dort hin und holt Sie wieder ab. Die Stadtwerke sponsern die Busfahrt und die Organisation des Ausfluges – Eintrittsgelder, die vor Ort entstehen, müssen selbst übernommen werden.
Überblick unserer Ausflugsziele, die mit FLIKO auf eigene Faust entdeckt werden können
Werse
Das Flüsschen Werse fließt gemütlich und von Bäumen umsäumt durch Münsters Osten. Bevor sie bei Gelmer in die Ems fließt, passiert sie zwischen Handorf und dem Innenstadtgebiet malerische Landschaften. Hier kann man am Ufer viele Tiere und Pflanzen beobachten. Am kleinen Wehr auf Höhe der Pleistermühle kann man dem Wasser dabei zusehen, wie es gemächlich von einer Stufe in die andere plätschert.
Ziel-Bushaltestelle: Parkplatz Gaststätte Pleistermühle
Steiner See Hiltrup und Hohe Ward
Bei einem Spaziergang am Steiner See in Hiltrup führt ein Naturlehrpfad an malerischen Heidelandschaften und dem historischen Wasserwerk der Stadtwerke Münster vorbei. Alle Wasserratten müssen sich leider beherrschen: Weil der See zur Wasserversorgung der Stadt beiträgt, ist schwimmen hier nicht erlaubt. Die benachbarte Hohe Ward, ein großes waldiges Naturschutzgebiet, ist für seine Tier- und Pflanzenvielfalt bekannt.
Ziel-Bushaltestelle: Parkplatz Steiner See
Rieselfelder Münster
Wer Vögel und Wasser mag, der ist in den Rieselfeldern in Münsters Norden gut aufgehoben. Das Europareservat für Wasservögel besteht aus vielen saftigen Wiesen, die von einem Netz aus Kanälen durchzogen werden. Hier ist immer etwas los: Vom Aussichtsturm aus könnt Ihr die vielen Wasservögel am besten beobachten.
Ziel-Bushaltestelle: Parkplatz Gaststätte Heidekrug
Vorbergs Hügel
Das Naturschutzgebiet Vorbergs Hügel liegt zwischen Kinderhaus und Nienberge und hat, ganz untypisch für Münster, nicht nur einen, sondern gleich vier Hügel zu bieten. Zwischen Hecken und Laubwald ziehen sich viele Wanderpfade dahin, die eine tolle Aussicht auf die umliegenden Felder bieten.
Ziel-Bushaltestelle: Münster Vollmer
Wolbecker Tiergarten
Ganz im Osten Münsters wartet der Wolbecker Tiergarten darauf, von Euch entdeckt zu werden. Die Tiere leben in diesem großen Buchenwald allerdings nicht in Gehegen, sondern in der freien Natur. Vielleicht kannst Du in einem der uralten Bäume einen Specht zwischen den Ästen erspähen?
Ziel-Bushaltestelle: Am Tiergarten
Kanalschleuse
Der Dortmund-Ems-Kanal fließt durch den Osten Münsters, hier transportieren täglich viele Schiffe Waren von einem Ort zum anderen. An der Schleuse überwinden sie einen Höhenunterschied von über sechs Metern, und dieses Schauspiel zieht täglich viele Besucher an.
Ziel-Bushaltestelle: Schleuse
Dyckburgwald
Auf dem Weg von Münster nach Handorf liegt der Dyckburgwald. Das große Waldgebiet lädt mit seinen vielen Baumstämmen zum Balancieren ein, und am Bachlauf gibt es kleine Tiere und Vögel zu entdecken. Auf verschlungenen Pfaden kommt man schon mal aus der Puste, denn hier ist es an einigen Stellen ganz schön hügelig.
Ziel-Bushaltestelle: Parkplatz an der Dyckburgkirche
Wienburgpark
Der Wienburgpark wird auch Nordpark genannt, denn dort ist er in Münster zu finden. Nachdem Ihr den Rundweg vorbei an zwei Seen erwandert habt, gibt es als Belohnung Zeit zum toben oder pausieren auf dem großen Kinderspielplatz mit Seilwinde und Klettergerüst.
Ziel-Bushaltestelle: Straßenkreuzung Meßkamp/Wienburgstraße
Wallburg Haskenau und Emsauen
In der Nähe von Gelmer am Flüsschen Werse befindet sich die Wallburg Haskenau. Die Siedlung mit Ritterburg aus dem Mittelalter wurde inzwischen von der Natur zurückerobert, und ein Lehrpfad führt durch die Anlage. Im nahegelegenen Naturschutzgebiet Emsauen gibt es einen Baggersee und ein Windrad, das man von dort oben gut sehen kann.
Ziel-Bushaltestelle: Am Windrad
Aaseewäldchen
Westlich vom Aasee liegt ein Wäldchen, das es in sich hat: Über knorrige Baumwurzeln und uralte Wälle geht der Weg immer vorbei am Rand des Allwetterzoos. Wenn man aufmerksam zuhört, kann man hier manchmal sogar einen Elefanten trompeten oder einen Löwen brüllen hören. Hinaus aus dem Wald geht es weiter durch grüne Wiesen bis zum Aatal, wo man Schafe und Wasservögel beobachten kann.
Ziel-Bushaltestelle: Schulbushaltestelle Aaseebrücke
Havichhorster Mühle / Werse-Wehr
Eingebettet in die malerische Landschaft des Naherholungsgebiets Werse in Münsters Osten liegt die Havichhorster Mühle. Hier gewinnen die Stadtwerke Münster über ein Wehr grüne Energie. Wisst Ihr, wie so ein Wasserkraftwerk funktioniert?
Ziel-Bushaltestelle: Endhaltestelle Handorf Hornheide
Haus Heidhorn und NABU-Station
Die NABU-Naturschutzstation Münsterland e.V. im ehemaligen Gutshof Haus Heidhorn liegt am südlichen Stadtrand, malerisch eingebettet zwischen den Waldgebieten der Davert und der Hohen Ward. Hier gibt es mehrere Erlebnis- und Naturlehrpfade zu entdecken, die sich mit der Vielfalt der Arten und Lebensräume befassen: Alte Streuobstwiesen, duftende Bauerngärten und summende Bienenhäuser liegen neben Schmetterlingsstationen und Schafswiesen. Und auf dem Picknickplatz findet sich ein schattiges Plätzchen für eine Verschnaufpause.
Ziel-Bushaltestelle: Haus Heidhorn
Haben Sie Fragen?
Dann melden Sie sich gerne per E-Mail unter oekoflitz(at)stadtwerke-muenster.de.