Welche Voraussetzungen benötigt ein Unternehmen, um am JobTicket teilzunehmen?
Mindestens 20 Beschäftigte sollten verbindlich ein JobTicket bestellen. Wird erstmalig ein JobTicket-Vertrag mit den Stadtwerken Münster abgeschlossen, so reichen in einer ersten halbjährlichen Testphase sogar 14 Abonnenten aus.
Was ist eine Bezugsgemeinschaft?
Mehrere kleinere Firmen schließen sich zusammen, wobei eine Firma als Besteller und abwickelndes Unternehmen die entsprechenden Verwaltungstätigkeiten, den Rechnungsempfang und auch den Zahlungsverkehr für das JobTicket übernimmt. Aus jedem an der Bezugsgemeinschaft teilnehmenden Unternehmen wird hier eine Mindestbeteiligung von 5 Abonnenten vorausgesetzt.
Wo wird das JobTicket bestellt?
Jedes Unternehmen, das einen JobTicket-Vertrag mit den Stadtwerken Münster hat, benennt einen Ansprechpartner. Bei diesem wird das JobTicket bestellt, auch Änderungen und Kündigungen laufen immer über diese beauftragte Person.
Wie wird das JobTicket bezahlt?
Der Arbeitgeber zahlt die monatliche Gesamtrechnung an die Stadtwerke.
Gilt das JobTicket auch für Auszubildende?
Für die Auszubildenden eines Unternehmens, das ein JobTicket für seine Mitarbeiter anbietet, kann das Azubi- /SchülerAbo Abo plus, das AzubiAbo Westfalen oder das AzubiAbo Westfalen + NRWupgrade bestellt werden.