Fragen stellen, Antworten finden.
LOOPmünster ist ein innovatives Projekt. Wir alle sammeln damit Erfahrung. Umso wichtiger ist uns der Austausch darüber. Hier finden Sie erste Antworten und falls Sie eine spezielle Frage haben, scheuen Sie sich nicht, diese an uns zu richten. Die Antwort auf Ihre Frage ist sicherlich auch für andere Nutzer hilfreich.
- Was ist LOOP münster?
- Wie viel kostet eine Fahrt?
- Wie ist das mit der App-Nutzung?
- Wie buche ich eine Fahrt?
- Was muss ich rund um die Fahrt wissen?
- Was ist wegen Corona zu beachten?
- LOOPen mit Charme, welche Fahrzeuge werden eingesetzt?
- Sind die Fahrzeuge barrierefrei?
- Was könnte mich noch interessieren?
Aus Platzgründen ist die Mitnahme eines elektrischen Rollstuhls / E-Scooter leider nicht möglich.
Breite Klapprampe: 74 cm
Maße Innenraum: 148 cm von Tür zu Tür,
110 cm vom Rollstuhlplatz bis zur Rückbank.
Für Spezialrollstühle kann der Fahrdienst der Stadt Münster genutzt werden (https://www.stadt-muenster.de/sozialamt/menschen-mit-behinderungen/fahrdienst.html).
Da es sich bei LOOPmünster um ein Pilotprojekt handelt, ist dieser Service von der MobilitätsGarantie ausgenommen.
Die Mitnahme eines normalen Rollstuhls ist möglich.
Breite Klapprampe: 74 cm
Maße Innenraum: 148 cm von Tür zu Tür,
110 cm vom Rollstuhlplatz bis zur Rückbank.
Sie können Ihren Rollator mitnehmen. Bitte beachten Sie, dass der Rollator unter Umständen zusammengeklappt werden muss.
Die LOOP-Fahrzeuge sind barrierearm, jedoch nicht barrierefrei. Das Fahrzeug verfügt über Ausstattungen wie Klapprampe und schwenkbarem Klappsitz, um möglichst vielen mobilitätseingeschränkten Menschen die Nutzung des Angebots zu ermöglichen. Die Fahrerinnen und Fahrer helfen beim Einstieg.
Bitte geben Sie bei der Buchung an, ob Sie einen Rollstuhlplatz benötigen. Dann können wir entsprechende Vorkehrungen treffen und etwas mehr Zeit sowie Platz im Fahrzeug einplanen.
Dazu befindet sich im Fahrzeug in der rechten Tür eine Mikrofontaste.
Im Fahrzeug sind ein USB- und ein Stromanschluss (2 poliger Eurostecker Typ C) vorhanden.
In den Fahrzeugen ist kein W-Lan verfügbar.
Es werden emissionsarme LECV-Hybridfahrzeuge eingesetzt (LEVC TX), auch bekannt als “London Taxen”. Diese fahren überwiegend elektrisch, wenn es mit der Reichweite knapp wird, kann das Fahrzeug auf einen Benzinmotor umschalten (range extender). Das Angebot umfasst aktuell 10 Fahrzeuge und wächst ggf. mit der Nachfrage.
Im Rahmen der Schutzmaßnahmen wird die Zahl der Mitfahrer von 6 auf 4 Fahrgäste begrenzt. Selbstverständlich werden die Fahrzeuge entsprechend häufig und gründlich gereinigt. Alle Fahrzeuge sind mit einer Trennscheibe zwischen Fahrgastraum und Fahrpersonal ausgerüstet.
Wie in allen Bussen und Bahnen sowie an den Haltestellen gilt für alle Personen ohne entsprechendes Attest – für Kinder ab Einschulung – die Pflicht, eine Mund-Nasen-Maske zu tragen. Bitte steigen Sie nur mit Maske, Schal oder Tuch in den LOOP ein und tragen die Bedeckung während der ganzen Fahrt. Auch zum Telefonieren ist die Mund-Nasen-Maske zu tragen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Stadt Münster (https://www.muenster.de/corona.html)
In der App können Sie über den Knopf “Optionen” angeben, ob ein Kindersitz oder ein Sitzerhöhung benötigt wird.
Das System stellt dann automatisch sicher, dass eine Sitzerhöhung (für Kinder von 8 bis 12 Jahren) im Fahrzeug ist bzw. das Fahrzeug mit einem fest eingebauten Kindersitz (für Kinder von 3,5 bis 7 Jahre) ausgestattet und dieser noch nicht belegt ist.
Die Funktion ist kostenlos, es kann jeweils ein Kindersitz bzw. eine Sitzerhöhung gebucht werden. Nur wenn die Option in der App gewählt wurde, kann sichergestellt werden, dass ein entsprechender Sitz verfügbar ist.
Kindersitzpflicht gilt für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres oder bis einer Körpergröße von 150 cm.
Zusätzliche Sitzerhöhungen, Babyschalen oder Kindersitze für kleinere Kinder, müssen selbst mitgebracht werden.
Ja, wie in jedem PKW gilt im LOOP münster die Gurtpflicht.
Der Fahrgast haftet für Schäden, die er am und/oder im Fahrzeug schuldhaft verursacht hat. Ferner behält sich die Stadtwerke Münster das Recht vor, bei übermäßiger Verschmutzung im Fahrzeug eine Reinigungspauschale von 100 € zu erheben.
Zur Einhaltung der Sauberkeit und Hygiene ist das Essen und Trinken in den Fahrzeugen nicht gestattet.
Nein, dies ist nicht möglich. Ausgenommen sind Begleithunde für Schwerbehinderte.
In der App können Sie über den Knopf “Optionen” angeben, dass Platz über ein größeres Gepäckstück benötigt wird. Die Funktion ist kostenlos, es kann jeweils der Platz für ein Gepäckstück gebucht werden.
Nur wenn die Option in der App gewählt wurde, kann sichergestellt werden, dass ein entsprechender Platz verfügbar ist.
Größere Gegenstände, wie Fahrräder (Außnahme Faltrad) sind leider nicht im Fahrzeug unterzubringen. Daher sind diese von der Mitnahme ausgeschlossen.
In den meisten Fällen werden Fundsachen beim Fahrpersonal abgegeben, bitte machen Sie es ebenfalls so.
Alle Dinge, die in unseren Fahrzeugen gefunden wurden, werden nach Dienstende zur “sei mobil Verkehrsgesellschaft” nach Albersloh gebracht und dort aufbewahrt.
Kontakt
sei mobil Verkehrsgesellschaft mbH
Haberkamp 2-6
48324 Sendenhorst-Albersloh
Telefon 02 535 / 89-0
info@bils.de
Wir versuchen möglichst alle Baustellen und Umleitungen tagesaktuell zu pflegen. Sollte dennoch einmal Ihr Abfahrtspunkt in einer Baustelle liegen, bitten wir Sie die gebuchte Fahrt zu stornieren und an einem anderen Standort, außerhalb der Baustelle, neu zu buchen.
Sollte die Navigation durch eine fehlende Internetverbindung beeinträchtigt sein, kann dies durch eine Änderung des Standorts meistens wieder hergestellt werden.
Durch eine fehlende Internetverbindung kann es vorkommen, dass die aktuelle Position des Fahrzeugs in der App nicht aktualisiert werden kann. Sobald wieder eine Verbindung vorhanden ist, erfolgt die Aktualisierung der Position.
Für die Ankunftszeit wird in der App ein Zeitfenster dargestellt. Durch das Bündeln von Fahrten können sich Umwege und Fahrzeitverlängerungen ergeben. Diese können bis zu 10 Minuten betragen.
Die Abholzeit wird in der App aktualisiert. Bitte schauen Sie regelmäßig in die App.
Ab dem Zeitpunkt der Buchung beträgt die maximale Wartezeit 30 Minuten. Buchen Sie beispielsweise um 14:00 Uhr eine Fahrt mit Abfahrtszeit 14:20 Uhr, kann sich aufgrund von Pooling und damit verbundenen Umwegfahrten die Abfahrtzeit um bis zu zehn Minuten auf 14:30 Uhr verschieben.
Sie können in der App regelmäßig die aktuell geplante Abfahrtszeit sowie die GPS-Position des Fahrzeugs einsehen.
Kann Ihnen aufgrund hoher Nachfrage keine Fahrt angeboten werden, können Sie versuchen eine Vorausbuchung zu tätigen. Diese ermöglicht Ihnen eine Fahrtenbuchung zwischen 30 und 90 Minuten im Voraus. Alternativ werden Ihnen in der App LOOP münster Verbindungen über weitere Verkehrsmittel (Bus & Bahn o. Taxi) beauskunftet.
Das Fahrzeug wartet maximal 2 Minuten, danach wird die Fahrt storniert.
Da GPS-Daten nicht auf den Meter genau sind, können Abweichungen entstehen. Die Abholung erfolgt trotzdem.
LOOP münster sucht immer die für alle Fahrgäste am besten geeignete Route heraus. Aus diesem Grund kann es zu geringfügigen Abweichungen der gewünschten Fahrtroute sowie der Ein- und Ausstiegsorte kommen. Wir empfehlen die Suche mittels Standort-Ortung und/oder festen Adressen.
Die Entfernung zum Ausstiegspunkt wird in der App angezeigt. Die Fahrt kann dort live verfolgt werden.
Da LOOP münster verschiedene Fahrten bündelt (pooling), kann keine Anschlussgarantie gegeben werden.
Sie können die Position Ihres Fahrzeugs in der App verfolgen. Sollte betriebsbedingt eine Stornierung erfolgen, erhalten Sie eine Info über die App. Dann muss eine neue Buchung erfolgen. Alternativ ist in der App eine Ansicht der nächsten Busverbindung möglich.
Die Ein- und Ausstiegspunkte liegen in einem Radius von ca. 250 Metern zu Ihrem Start oder Ziel.
Die gewünschte Ankunfts- oder Abholzeit kann von Ihnen bei Buchung via App eingegeben werden. Ihre Bestellung sollte rechtzeitig erfolgen, damit der Abholpunkt in Ruhe erreicht werden kann.
Eine Stornierung ist bis kurz vor der Abfahrt kostenlos möglich. Bitte seien Sie fair und stornieren Sie Ihre Fahrt frühzeitig.
Zur Zeit ist dies noch nicht möglich. Die Funktion folgt voraussichtlich zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Software versucht, Ihnen die Reisekette so einfach wie möglich zu machen. Wenn Sie die Standort-Ortung aktiviert haben, reicht es aus, lediglich Ihre Zieladresse einzugeben. Das System berechnet Ihnen die beste Wegekette und navigiert Sie zum Einstiegsort. Eine Vorabansicht der nächstgelegenen Haltestellen ist daher nicht erforderlich.
Wenn Sie sich außerhalb des Bediengebietes aufhalten oder eine Abfrage mit einem Start oder Ziel außerhalb des Geschäftsgebietes anfragen, ist eine Buchung nicht möglich.
LOOP per Telefon ist auch möglich, hierfür müssen Sie sich:
1. Einmalig registrieren
Eine persönliche Registrierung ist Voraussetzung für die telefonische Buchung und Nutzung von LOOPmünster.
Kommen Sie in eines unserer Kundencenter und bringen Sie bitte Ihren Ausweis mit.
- Stadtwerke mobilé, Berliner Platz 22
- Stadtwerke CityShop, Salzstraße 21
- Service-Center Hafenplatz
2. Fahrt telefonisch buchen
Mobilitäts-Hotline 0251.694-1515 (zum Ortstarif)
- Sie weisen sich mit Ihrem Vor- und Nachnamen sowie Adresse aus, geben Start, Ziel und Anzahl der Mitfahrer*innen an.
- Wir nennen Ihnen die nächste verfügbare Fahrt: Abfahrts- und Ankunftszeit, Ein- und Ausstieg.
Sie bestätigen die Buchungskonditionen
und erhalten eine Zusammenfassung der wichtigsten Eckdaten Ihrer Buchung sowie Fahrzeugnummer und Kennzeichen.
Eine Fahrt kann bis zu 90 Minuten im Voraus gebucht werden. Bei einer Sofortbuchung kann die Abfahrt lediglich in den nächsten 30 Minuten erfolgen. Betriebsbedingte Anpassungen sind möglich.
Eine Person kann eine Buchung für insgesamt bis zu 6 Personen, aktuell bis zu 4 Personen (coronabedingt) vornehmen. Bitte bedenken Sie, dass alle Personen ein gültiges Ticket benötigen oder es eine entsprechende Mitnahmemöglichkeit innerhalb des Ticktes/Abos gibt.
Die Buchung einer Fahrt für den LOOP münster ist ab 14 Jahren möglich.
Zur Zeit ist dies noch nicht möglich.
Die Buchung bleibt bei geschlossener App bestehen. Öffnen Sie die App erneut, wird die laufende Buchung angezeigt. Sie können Ihre Buchung nur durch Anklicken des “Fahrt stornieren”-Buttons stornieren.
Die App ist geeignet für Android Version 5.0 oder höher sowie iOS Version 10 oder höher.
Die App ist kostenlos und vertraglich nicht gebunden. Kosten entstehen lediglich für die Nutzung von LOOP münster (Fahrpreis). Selbstverständlich ist der Account löschbar und Sie können sich jederzeit wieder anmelden.
Die Anmeldung für das Angebot LOOP münster ist über die App LOOP münster möglich. Dazu ganz einfach über den Play Store (Android) oder den App Store (iOS), die App herunterladen und mit Namen und E-Mailadresse registrieren. Sie erhalten dann eine Bestätigungsmail.
Um ihren Account zu löschen, senden Sie bitte eine E-Mail mit der Bitte um Löschung an loop@stadtwerke-muenster.de.
Nach jeder Fahrt wird automatisch eine Fahrtzusammenfassung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse versendet. Darin sind alle Buchungsinformationen enthalten. Bei Rückfragen zu Ihrer Fahrt geben Sie bitte immer Ihre Buchungs-ID an.
Ohne gültigen Ticket ist die Nutzung von LOOP münster nicht möglich. Das Ticket muss dem Fahrer beim Einstieg vorgezeigt werden.
Im Fahrzeug kann man weder Tickets kaufen noch entwerten lassen. Deswegen muss jeder Fahrgast vor Fahrtbeginn ein gültiges Ticket besitzen und beim Einstieg vorzeigen. Einzige Ausnahme: 90 MinutenTickets sowie FlexAbos lassen sich im LOOP aktivieren.
Folgende Ticket-Optionen haben Sie:
- Online: Ticketkauf über die App WestfalenTarif (Android & iOS)
- Elektronisch: Aktivierung des 90 MinutenTickets/FlexAbos
- Sie besitzen bereits ein Abo, SemesterTicket o.ä., gültig für das Stadtgebiet Münster
Unser Tipp: Zusätzlich zur LOOP-App auch die WestfalenTarif-App installieren, dann lassen sich Ticketkauf und Fahrtbuchung kombinieren.
Grundsätzlich muss jeder Fahrgast über einen gültigen Fahrausweis verfügen. Dazu zählt auch die Beförderung von schwerbehinderten Menschen gemäß WestfalenTarif, die eine entsprechende Wertmarke besitzen. Dabei kann eine Begleitperson kostenlos mitfahren, sofern die notwendigen Eintragungen im Schwerbehindertenausweis vermerkt sind.
Der Service ist mit einem gültigen Abo oder Ticket für Bus & Bahn des WestfalenTarifs nutzbar. Tickets erhalten Sie an den üblichen Verkaufsstellen im Stadtgebiet oder per App.
Beispielsweise bietet sich das günstige 90 MinutenTicket an oder es kann online über die App WestfalenTarif ein Ticket erworben werden. Selbstverständlich sind auch Abos oder Tickets höherer Preisstufen sowie Angebote des NRW-Tarifs im LOOP münster gültig. Bitte beachten Sie: Papiertickets können nicht im LOOP Fahrzeug gekauft bzw. entwertet werden!
Es gelten die üblichen Tarif- und Beförderungsbestimmungen.
Die Entwicklung eines eigenen LOOP-Tarifes wird im Rahmen des Pilotprojektes geprüft.
Da es sich bei LOOP münster um ein Angebot des Nahverkehrs in Münster handelt, ist lediglich ein gültiges Abo oder Ticket für Bus & Bahn für das Stadtgebiet Münster nötig (Preisstufe 0). Für Gelegenheitskunden bietet sich zum Beispiel das elektronische 90 MinutenTicket an.
Bitte beachten Sie: Papiertickets können nicht im LOOP Fahrzeug gekauft bzw. entwertet werden!
Wie sich das Angebot für Münster idealerweise gestaltet wird, soll im Laufe der dreijährigen Pilotphase erprobt und wissenschaftlich begleitet werden. Die Ergebnisse und Erfahrungen fließen dann in die Planungen für die zukünftige Mobilität mit ein.
LOOP münster fährt nicht nur in Hiltrup. Das Testgebiet erstreckt sich auf über 40 km², auch auf die Stadtteile Amelsbüren, Berg Fidel, Düesberg, Teile von Geistviertel und Mecklenbeck sowie anliegende Wohn- und Gewerbegebiete wie die Loddenheide.
Testgebiet
Das Pilotprojekt wird durch das Land NRW und die Stadt Münster gefördert und durch die Stadtwerke Münster umgesetzt.
Die Stadt Münster ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen, wodurch sich die Anforderungen an den ÖPNV verändert haben. Die Anbindung neuer Quartiere und nicht optimal erschlossener Gebiete bis auf die sogenannte “”letzte Meile”” sollen die Wohnqualität in Münster erhöhen und das Klima in der Stadt verbessern.
Mit dem dreijährigen Pilotversuch in Münsters Süden sollen nun Erfahrungen gesammelt werden, wie die Zukunft der Mobilität in der Fahrradstadt Münster aussehen kann. Die Erkenntnisse im Bezug auf Praktikabilität, Nutzen und Kosten sowie Umweltschutz werden im “Masterplan Mobilität 2035+” der Stadt Münster zur Verkehrswende berücksichtigt.
LOOP münster ergänzt innovativ den bestehenden Nahverkehr in Münsters Süden. Zu den bestehenden Haltestellen der Buslinien kommen rund 470 virtuelle Haltestellen für den On-Demand-Service hinzu. Über die App – LOOP münster – können so Fahrten von und zu über 700 Haltestellen im Bediengebiet gebucht werden. Statt wie bisher entlang der Buslinien, fährt LOOP münster ohne starren Fahrplan auf fast direktem Weg zur ausgewählten Haltestelle. Dabei werden verschiedene Buchungen kombiniert und sinnvoll auf der Strecke gebündelt (pooling). So kann per LOOP einfach und bequem das Ziel erreicht werden, ohne zwischendurch umsteigen zu müssen.
LOOP münster ist ein dreijähriges Pilotprojekt im Süden Münsters. Hier wollen die Stadt Münster und die Stadtwerke Münster gemeinsam eine moderne Form des ÖPNV testen. Durch einen sogenannten On-Demand-Service soll ein bedarfsgerechter und individualisierter Nahverkehr praktisch erprobt und Erkenntnisse für die zukünftigen Mobilitätsangebote in der Stadt gewonnen werden.
Kontakt, Lob & Tadel
Keine passende Frage oder Antwort gefunden?
Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Formular, mit nur einigen Mausklicks können Sie uns mitteilen, was Ihnen gefallen bzw. nicht gefallen hat. Alternativ können Sie in der jeweiligen Kategorie im Feld “Ihre Beschwerde / Ihr Hinweis” auch einen Freitext eingeben.
Kontakt, Lob & Tadel
Keine passende Frage oder Antwort gefunden?
Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Formular, mit nur einigen Mausklicks können Sie uns mitteilen, was Ihnen gefallen bzw. nicht gefallen hat. Alternativ können Sie in der jeweiligen Kategorie im Feld “Ihre Beschwerde / Ihr Hinweis” auch einen Freitext eingeben.