Bustraining für Vorschüler und Schüler

Spätestens nach der Einschulung nutzen viele Kinder regelmäßig öffentliche Verkehrsmittel.
Damit die Kinder ihre Schul- und Freizeitwege sicher und selbstständig zurücklegen können, ist es wichtig, dass sie im Umgang mit den Bussen vertraut sind.
Deshalb lernen Vorschüler_innen und Grundschüler_innen in unserem Bustraining, wie Busfahren geht.
Für Vorschüler: Diplom für sicheres Busfahren


Nach vorheriger Absprache kann das Sicherheitstraining auf dem Betriebshof oder an einem geeigneten Ort in der Nähe Ihrer Einrichtung stattfinden.
Die Kinder werden von einem Stadtwerke-Bus am jeweiligen Kindergarten abgeholt. Im Rahmen eines "Diploms für sicheres Busfahren" wird anschließend das notwendige Einmaleins des Busfahrens spielerisch vermittelt.
Rundgang im Verkehrsbetrieb
- Leitstelle und Verkehrsüberwachung
- Bushallen, Waschstraße und Werkstatt
- direkter Kontakt zum Bus und zur Arbeitswelt
Sicherheitstraining
Das Diplom rund ums Busfahren soll nicht nur Spaß machen, sondern auch die Aufmerksamkeit der Kinder auf das sichere Busfahren schärfen.
- Dazu gehören alle Aspekte einer täglichen Busfahrt.
Angefangen beim richtigen Verhalten an der Haltestelle sowie im Bus bis hin zum richtigen Ein- bzw. Ausstieg.
Diplom für sicheres Busfahren
- Zum Abschluss jedes Bustrainings erhält jedes teilnehmende Kind als Belohnung und Erinnerung sein persönliches Diplom für sicheres Busfahren.
In unserem Stadtwerke-Blog haben wir ein Bustraining der Kita Holtmannshof aus Coerde mitgemacht.
Hier lesen Sie, was die Kinder erlebt haben.
Teilnahmebedingungen
- Kindergartenkinder der Vorschulgruppe
- Gruppen mit bis zu 20 Teilnehmern
- Das Sicherheitstraining findet im Verkehrsbetrieb der Stadtwerke Münster statt.
- Die Kinder werden von einem Bus am Kindergarten abgeholt und auch wieder zurückgebracht
- Von der Ankunft am Verkehrsbetrieb bis zur Rückfahrt zum Kindergarten sind ca. 3 Stunden einzuplanen.
Kennen Sie unseren FLIKO?
Kitas, Spielkreise und Kindergärten aus Münster fahren regelmäßig mit FLIKO ins Grüne und lernen spielerisch einen verantwortungsbewussten Umgang mit Natur und Energie.
Für Grundschüler: Die besondere Schulstunde rund um das Thema sicheres Busfahren


Obwohl der Bus für den Schulweg weit sicherer ist als das Fahrrad oder sogar das Auto der Eltern, machen sich die Schüler einige Gefahren häufig nicht bewusst.
Schüler der Klasse 3 bis 5 lernen Grundschüler spielerisch, wie sie sicher und aufmerksam mit dem Bus fahren.
Sicherheits- und Verhaltenstraining
Das Sicherheits- und Verhaltenstraining rund um den Bus soll die Aufmerksamkeit der Schüler für ihr tägliches Fortbewegungsmittel schärfen. Anhand einer praktischen Unterrichtsstunde im Linienbus wird mit den Schülern einer Klasse das Training durchgeführt.
Die besondere Schulstunde findet vor Ort an der jeweiligen Schule statt.
Unterrichtsinhalte
Schwerpunkte des Unterrichts bestehen darin, den Schülern die Gefahren, etwa beim Ein- und Ausstieg oder im toten Winkel zu verdeutlichen und mittels praktischer Beispiele zu demonstrieren.
Besonders spannend finden Schüler die praktischen Bremsübungen. Die Schüler können beobachten, wie eine Bremsung schon bei langsamer Fahrt Gegenstände im Bus zum Rollen bringt.
Wir erklären bei jedem Bustraining auch die Sichtweise des Busfahrers, um die Kommunikation zwischen FahrerInnen und den Schülern zu verbessern. Außerdem thematisieren wir die Folgen von Vandalismusschäden im Fahrzeug.
Teilnahmebedingungen
- Schüler einer Klasse der Schuljahrgänge 3 bis 5
- Das Sicherheits- und Verhaltenstraining findet an der jeweiligen Schule statt.
- Das Training beansprucht die Zeit einer Schulstunde.
Schon gewusst: Das Bustraining bieten wir nicht nur für Kinder, sondern auch für Senioren, Menschen mit Behinderungen und interessierte Gruppen an.