Ein Halteverbot für den Umzug einrichten

Die Straßen in Münsters Innenstadt sind eng. Und auch in den Orten und Stadtteilen im Umkreis kann es zu Parkplatzproblemen kommen. An Ihrem Umzugstag haben Sie eventuell Schwierigkeiten, einen Parkplatz zum Be- und Entladen des Möbelwagens zu finden.
Die Lösung: Richten Sie am Tag des Umzugs ein offizielles Halteverbot direkt vor Ihrer Haustür ein. Da das Verfahren unterschiedlich ist, informieren Sie sich bitte rechtzeitig bei Ihrer neuen Stadt oder Gemeinde. Folgendes gilt es auf jeden Fall zu beachten:
Rechtzeitig beantragen
Damit das Halteverbot am Umzugstag wirksam ist, müssen die Halteverbotsschilder mindestens drei Tage vorher stehen (also ab mittwochs, wenn Sie am Samstag umziehen). Damit Sie ein Halteverbot errichten dürfen, müssen Sie zuvor einen Antrag stellen – dessen Genehmigung dauert ebenfalls etwas. Fangen Sie also am besten spätestens eine Woche vorher mit der Kontaktaufnahme zu Ihrem örtlichen Ordnungsamt an. Dazu reicht in der Regel eine formlose E-Mail.
Schilder aufstellen
Ist die Ausnahmegenehmigung da, müssen Sie sich um das Aufstellen der Schilder kümmern. Manche Umzugsunternehmen stellen auch ein Halteverbotsschild zur Verfügung. Die Einrichtung des Halteverbots müssen jedoch Sie beantragen und ist kostenpflichtig.
Kosten für ein Halteverbot
Welche Kosten anfallen, hängt ganz von der Kommune ab: Manche Kommunen nehmen bereits für die Antragsbearbeitung Gebühren, andere nur, wenn ein Umzugsunternehmen den Antrag stellt, nicht aber bei Privatleuten; wieder andere machen es komplett kostenfrei. Das Ausleihen der Schilder wird ggf. mit einer Gebühr belegt – auf jeden Fall aber kostet es, wenn Sie die Schilder nicht selbst abholen und aufstellen, sondern das den Betriebshof erledigen lassen.
Bitte im Briefkasten
Gehen Sie doch zwei Tage vor dem Umzug bei den Nachbarn rund und werfen eine kurze freundliche Bitte in den Briefkasten, am Umzugstag die Parklücke freizuhalten. In Verbindung mit einer Einladung zum Einweihungskaffee sichern Sie sich so sicherlich Sympathie und Rücksicht und schließen vielleicht sogar direkt Freundschaften am neuen Wohnort.
Zugeparkt?
Schauen Sie eine bis zwei Stunden vor dem Eintreffen des Umzugstransporters, ob Ihre Parklücke frei ist. So ist in jedem Fall noch genug Zeit, um Nachbarn nach dem Fahrzeughalter zu fragen oder mit dem Ordnungsamt Kontakt aufzunehmen, sofern Sie ein offizielles Halteverbot für den Umzug eingerichtet haben.