Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...

Erdgas als Kraftstoff

Mit Erdgasautos fahren und sparen. Erdgas-Fahrzeuge sind eine echte Alternative zum  herkömmlichen Benziner oder Diesel. Wer mit Erdgas als Kraftstoff unterwegs ist, schont nicht nur die Umwelt, sondern auch den Geldbeutel. Ein Kilogramm Erdgas entspricht 1,3 Litern Benzin, kostet aber weniger als die Hälfte des Benzinpreises.
 

Fahrzeuge

Vom Kleinwagen über den Familien-Van bis hin zum Nutzfahrzeug – die Palette an Erdgasfahrzeugen bietet für jeden Anspruch und jeden Geschmack das passende Modell.

In enger Kooperation zwischen dem Autohandel und den Stadtwerken Münster wird die Vermarktung von Erdgas-Fahrzeugen ausgebaut.

Wer sich für die Anschaffung eines Erdgas-Fahrzeuges interessiert, der kann sich an folgende Autohändler in Münster wenden:

Kooperationspartner Erdgasfahrzeuge in Münster


Informieren Sie sich im Internet über aktuelle Erdgas-Fahrzeugmodelle:

www.erdgas-mobil.de
www.gibgas.de

Bei der Wahl eines Erdgas-Fahrzeuges stehen verschiedene technische Lösungen zur Auswahl.

  • Monovalente Fahrzeuge sind für eine überwiegende Erdgasnutzung ausgelegt und haben einen vergleichsweise kleinen Benzin- bzw. Dieseltank.
  • Bivalente Fahrzeuge haben dagegen einen kleineren Erdgastank und verfügen zusätzlich über einen meist größeren Tank für herkömmlichen Kraftstoff.

Unterbringung Erdgastanks
Bei der Unterflur-Technik wird der Erdgas-Tank unterhalb des Fahrzeuges platziert  (siehe Abbildung). Andere Fahrzeuganbieter nutzen z.B. die Reserveradmulde, Teile des Kofferraums oder den Laderaum bei Transportern.
 

    Tanken

    Dank ausgefeilter „Fast-Fill“-Betankung ist das Betanken von Erdgasfahrzeugen genauso leicht, sicher und schnell wie beim herkömmlichen Tankvorgang

    • Reduzierte Tankkosten im Vergleich zu anderen Kraftstoffen
    • Flächendeckendes Tankstellennetz – rund 900 Erdgas-Tankstellen in Deutschland
    • Gut ausgebaute Tankstellennetze im Ausland
    • Überzeugende Reichweite - Bei monovalenten Erdgasautos (fahren ausschließlich mit Erdgas) kann eine Tankfüllung bis zu 450 km reichen, bei bivalenten (mit Erdgas und Benzin betrieben) bis zu 1.000 km. Dabei bleiben Fahrleistung und Fahrgefühl völlig unbeeinträchtigt.
    • Rund 900 Erdgas-Tankstellen gibt es derzeit bundesweit. Die Erdgaswirtschaft arbeitet mit Hochdruck an einem flächendeckenden Infrastrukturausbau.

    Auch der Urlaubsfahrt mit dem Erdgasauto steht nichts im Weg, denn im europäischen Ausland findet sich ebenfalls ein dichtes Netz – Spitzenreiter sind hier Italien und Schweden. Und durch den durchweg günstigen Kraftstoffpreis bleibt in der Urlaubskasse mehr Geld übrig für schöne Tage in fremden Ländern.

      An folgenden von den Stadtwerken Münster betriebenen Tankstellen können unsere Kunden BioCNG (100 % Biomethan im Kraftstoff CNG) tanken:

      • Westfalen Tankstelle, Steinfurter Straße 166 (Zentrum), 48159 Münster
      • Raiffeisen Tankstelle, Industrieweg 106 (Zentrum), 48155 Münster

      Sicherheit

      Sicherheitstechnisch betrachtet sind Erdgasautos „normalen“ Kraftfahrzeugen absolut ebenbürtig. Das bestätigen alle gängigen Crash- und Sicherheitstests.

      Der ADAC hat im Dezember 2004 mit eigenem Crashtest belegt, dass alle eingebauten Sicherheitssysteme einwandfrei funktionierten und selbst bei einem herbeigeführten Brandversuch zu keiner Zeit ein Explosionsrisiko bestand.
       

      Umwelt

      • Bis zu 80 % weniger Emissionen als herkömmliche Fahrzeuge
      • Deutlich reduzierte Motorengeräusche
      • Keine Rußpartikel bei der Verbrennung
      • Erfüllung der 2010 in Kraft getretenen EU-Luftqualitätsziele für Stickoxide (NOx)
         

      Steuern

      • Erdgasfahrzeuge sind besonders umweltschonend und verursachen deutlich weniger Schadstoffe als konventionelle Kraftstoffe. Daher hat der Gesetzgeber Erdgas als Kraftstoff mit deutlich reduzierten Mineralölsteuersatz bis Ende 2018 belegt. Fahrzeuge, die ab Juli 2009 zugelassen worden sind, haben einen weiteren Steuervorteil. Die schadstoff- und hubraumabhängige KFZ-Steuer belohnt die Erdgasfahrzeuge mit ihren vergleichsweisen geringen CO₂-Emissionen.
      • Mineralölsteuerbegünstigung von Erdgas als Kraftstoff bis Ende 2018
      • Steuerliche Vergünstigung gegenüber Super Benzin um rund 80 % und gegenüber Diesel um rund 70%

      Häufige Fragen

      Alle Inhalte einblenden

      Sprungnavigation:

      Spinge direkt zur ...