Energie und Trinkwasser sparen
Als Ihr Energiedienstleister vor Ort treten wir für einen sparsamen Umgang mit Energie ein. Natürliche Ressourcen werden weltweit knapper. Der Umbau der energetischen Systeme hin zur intensiveren Nutzung erneuerbarer Energie kostet. Wir alle tragen diesen Umbau mit.
Den Energieverbrauch zu verringern ist ein wirksames Mittel, um Ressourcen, Umwelt und die eigene Haushaltskasse zu schonen. Das Gute: Jeder kann sofort „umschalten“ und damit loslegen.
Stromspartipps
SmartWeb – Stromverbrauch kontrollierenMit SmartWeb können Sie den Stromverbrauch Ihres Haushalts nachvollziehen. Die Verbrauchsdaten sind über eine kostenlose App via Smartphone oder am PC abrufbar.

Good bye dem Stand-byViele Geräte der Heimelektronik (z. B. Fernseher, DVD-Player, Computer) befinden sich permanent im Stand-by-Betrieb. Das heißt, ihre Nutzfunktion haben Sie mit dem Aus-Schalter zwar deaktiviert, die Geräte sind jedoch noch in Betriebsbereitschaft – und verbrauchen Strom.

Nur A-Klasse?! Da geht noch was.Die höchste Energieklasse A +++ bezeichnet Elektrogeräte (z. B. Kühl-, Gefrierschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Fernseher), die bis zu 60 Prozent weniger Energie verbrauchen als vergleichbare Geräte der Klasse A.

Licht ausmachen kann doch jeder!Beim Verlassen des Raumes bitte daran denken: Licht aus. Das ist die einfachste Art Strom zu sparen. Und wenn Licht, dann besser mit modernen Energiesparlampen.

Klar, für Opas Socken reichen 30 Grad.Die Waschwirkung von Waschmitteln ist so gut, dass Kochwäsche bei 60 Grad sauber wird. Wenn Sie zusätzlich Buntwäsche bei 30 bis 40 Grad waschen, können Sie im Jahr ca. 200 Kilowattstunden Strom sparen.

Sein Energiespartick macht vor dem Rechner halt?!Sollte er nicht. Ein Blick auf die Energieoptionen von Windows lohnt sich für alle Computer-Nutzer, nicht nur für Besitzer eines Notebooks.

Die richtige Einstellung: kühl aber nicht zu kalt.Mit einem Thermometer im Kühlschrank kann man bequem die Temperatur im Blick behalten. Und das lohnt sich, denn jedes Grad kühler kostet 10 % mehr Energie.

Der Sommer bringt Stromfresser ans Licht.Tatsächlich. Allerdings muss man ein bisschen nachhelfen: Zählerstände für Strom, Erdgas und Wasser vor Abfahrt in den Urlaub notieren, am besten mit Datum versehen.

Energie- und Umweltberatung der Stadt Münster1.000 praxisnahe Tipps der Umweltberaterin zeigen auf, wie jeder Einzelne im Alltag durch einfache Maßnahmen Energie und Geld sparen und gleichzeitig zum Klimaschutz beitragen kann.

Spartipps für die Heizung
EnergiesparberatungWas für Ihren Haushalt infrage kommt, erfahren Sie bei der Energiesparberatung.

Energieausweis erhältlichDie Ausstellung eines Energieausweises bei Verkauf, Vermietung oder Verpachtung einer Immobilie ist – abhängig von Gebäudeart und Baujahr – gesetzlich vorgeschrieben.

Sparsam heizen. Das schwierigste Kapitel beim Energiesparen.Bringt aber am meisten Ersparnis: Wer seine Raumtemperatur nur um 1 Grad senkt, reduziert die Heizkosten um 6 Prozent. In Wohn- und Esszimmern reichen durchschnittlich 20 Grad, das entspricht Stufe 3 auf dem Thermostatventil.

Die richtige Zeit, um Fenster und Türen abzudichten.Der lange Winter hat möglicherweise die ein oder andere undichte Stelle an Fenster und Türen fühlbar gemacht. Wer jetzt aktiv wird und Maßnahmen zur Abdichtung ergreift, kann die Kosten für die Wärmeversorgung in der nächsten Heizperiode reduzieren.

Wasserspartipps
Wasserverbrauch durch KonsumIm Schnitt kommt ein normaler Verbraucher in Deutschland pro Tag auf etwa 5.000 Liter und das nur für Essen und Trinken. Die Herstellung unserer Lebensmittel und Getränke bedarf sehr viel Wasser.

Clever DuschenWährend des Duschens verbrauchen wir ca. 30 Prozent des täglichen Wasserbedarfs. Die Menge reduziert sich jedoch erheblich wenn man beim Einseifen das Wasser ausschaltet.

Mach mal Pause!Wie auch schon beim Duschen, kann man beim Zähneputzen oder Händewaschen den Wasserhahn zwischendurch abstellen.

ToilettenspülungIn den meisten Haushalten gibt es eine WC-Spülung mit einer Start-Stopp-Taste, welche man nie ganz durch drücken sollte.

Spülen und Waschen, aber richtigWeil Wasch- und Spülmaschinen sehr viel Wasser verbrauchen, ist darauf zu achten, dass man diese nur anstellt, wenn sie auch richtig voll sind.

Plitsch-PlatschDer tropfende Wasserhahn kann nicht nur mächtig auf die Nerven gehen, er sorgt auch dafür, dass große Mengen an kostbarem Trinkwasser täglich verloren gehen.

Wasserverbrauch in der KücheOb man Gemüse putzt oder das Geschirr spült, man sollte darauf achten, dass das Wasser nicht durchgehend läuft, sondern nur dann, wenn man es wirklich braucht.

Tipps für den GartenEine Kleinigkeit mit großer Wirkung: Statt des Trink-, das Regenwasser für die Bewässerung des Gartens zu verwenden. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.

AutowäscheWas ist nun besser für die Umwelt – Handwäsche oder doch die moderne Waschanlage? Waschanlagen, die mit dem "blauen Engel" ausgezeichnet sind, sind umweltfreundlicher als das Reinigen des Autos mit dem Schlauch.

Duschen statt BadenWenn wenig Warmwasser aufbereitet werden muss, profitiert die Umwelt und die Haushaltskasse, da kleinere Wassermenge mit Energie erhitzt werden soll.
