Häufige Fragen
Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen
Es gelten die Beförderungsbedingungen und Tarifbestimmungen des WestfalenTarifs.
Entwertung von Tickets
Für alle im Vorverkauf erworbenen Tickets sowie Tages- und GruppenTickets gilt, dass sie vor Fahrtantritt entwertet werden müssen.
Elektronische Tickets - Einchecken
Einsteigen - einchecken mit einem elektronischen Ticket
Einchecken im Bus
Halten Sie Ihr eTicket bei jedem Einstieg ca. eine Sekunde lang ruhig vor das kreisrunde eTicket-Symbol unterhalb des Displays des Kartenlesers.
- Erscheint ein grüner Haken oder ein grüner Kreis sowie ein akustisches Signal - Ticket ist gültig und aktiviert.
- Bei jeder Fahrt und jedem Umstieg bitte diesen Vorgang wiederholen.
Einchecken in der Bahn
- Möglich in allen Nahverkehrszügen innerhalb Münsters.
- Check-in funktioniert wie im Bus.
- Lesegeräte befinden sich auf den Wegen zu den Eingängen
Ein Check-out beim Ausstieg ist nicht nötig.
Elektronische Tickets - Anzeigen am Kartenleser
Am kreisrunden eTicket-Symbol unterhalb des Displays des Kartenlesers einchecken.
Grüner Kreis und akustisches Signal: Das Ticket ist aktiviert.
Beim Umstieg oder Wiedereinstieg Vorgang wiederholen.
Grüner Haken und akustisches Signal: Sie sind eingecheckt.
90 MinutenTicket: Ihr Guthaben an Restminuten wird angezeigt.
Fahrtzeit verlängern:
Wenn Sie mit der Restzeit Ihr Ziel nicht erreichen, können Sie beim Einstieg weitere 90 Minuten aktivieren. Einfach den Button "Neues Ticket?" auf der Anzeige drücken und das Ticket erneut davorhalten. Der grüne Kreis bestätigt die Buchung.
Elektronisches Ticket - Check-in klappt nicht
Gelber Kreis erscheint
Sie waren möglicherweise zu schnell für die Technik, probieren Sie es bitte noch einmal.
Kartenleser reagiert nicht
Der blaue Ausgangspfeil bleibt stehen. Die Karte ist eventuell beschädigt.
Rotes X - Karte wird nicht akzeptiert
Karte ist gesperrt oder letzte Haltestelle im Stadtgebiet.
Funktioniert der Check-in nicht, gilt grundsätzlich:
- Beim Fahrpersonal ein "Ersatzticket" kaufen. Die Kosten dafür bekommen Sie erstattet, wenn kein berechtigter Grund für die Sperrung vorlag.
- Kontakt zu einem Kundencenter der Stadtwerke suchen, Ursache wird geklärt.
Fahrräder
- FahrradTagesTicket:
Fahrräder fahren mit dem FahrradTagesTicket und werden mitgenommen, wenn das Fahrzeug und die Besetzung des Fahrzeuges dies zulassen. - Kostenlose Fahrradmitnahme:
- bei allen Abos für das Stadtgebiet Münster
Bereits inklusive ist die ganztägige Mitnahme eines Fahrrades in Münsters Bussen bei allen Abos für das Stadtgebiet Münster. - Abo und 9 Uhr Abo für die Region
Anstelle einer Person bzw. eines Kindes kann ein Fahrrad mitgenommen werden - maximal ein Fahrrad pro Person - an Werktagen ab 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen ganztägig - bei TagesTickets und MonatsTickets
Bei folgenden Tickets kann anstelle einer Person bzw. eines Kindes ein Fahrrad mitgenommen werden - maximal ein Fahrrad pro Person:
9 Uhr TagesTicket 1 Person, 24 StundenTicket 1 Person, 9 Uhr TagesTicket 5 Personen, 24 StundenTicket 5 Personen, 9 Uhr MonatsTicket und MonatsTicket - beim SemesterTicket
Ab 19 Uhr kann in den Bussen im Stadtgebiet Münster eine weitere Person oder ein Fahrrad mitgenommen werden - an Wochenenden und Feiertagen sogar ganztägig. - bei JobTickets
JobTicket Stadtgebiet Münster: ganztägige Mitnahme eines Fahrrades in Münsters Bussen für das Stadtgebiet
JobTicket Westfalen plus: Ab 19 Uhr kann eine weitere Person oder ein Fahrrad mitgenommen werden - an Wochenenden und Feiertagen sogar ganztägig.
JobTicket Westfalen: FahrradTicket notwendig
- bei allen Abos für das Stadtgebiet Münster
Tipp:
Zusammengeklappte Falträder dürfen jederzeit mitgenommen werden. Voraussetzung ist dabei, dass andere Fahrgäste nicht dadurch behindert und der Betrieb nicht gefährdet wird.
Fundsachen
Haben Sie etwas im Bus liegenlassen? In den meisten Fällen werden Fundsachen beim Fahrpersonal abgegeben, bitte machen Sie es ebenfalls so.
Alle Dinge, die in unseren Bussen gefunden wurden, bringen wir am kommenden Tag zum städtischen Fundbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10 (Raum 113).
Kontakt
Fundbüro im Stadthaus 1
Telefon 02 51 / 4 92 33 33.
Öffnungszeiten:
Mo bis Do 8 bis 18 Uhr,
Fr 8 bis 12 Uhr.
Fundbüro der Stadt Münster
In ganz dringenden Fällen können Sie noch am selben Tag unsere Mobilitäts - Hotline unter 0251 694-1515 anrufen.
Dort erkundigt man sich gern für Sie, ob Ihre Sachen gefunden wurden und wo Sie sie ggf. abholen können.
Graffiti und Co
Graffiti und Scratching sorgen für hohe Kosten bei Haltestellen und Fahrzeugen. Jeder Fall wird zur Anzeige gebracht. Stadtwerke Münster sind Mitglied der Ordnungspartnerschaft Graffiti. Wer sich rund ums Thema informieren will, sollte www.graffiti-muenster.de ansurfen – dort gibt es auch Tipps fürs legale Sprayen.
Gültigkeit von bereits entwerteten Tickets
Nach ihrer Entwertung gelten Tages- und GruppenTickets in Münsters Bussen bis 5 Uhr, in Zügen bis 3 Uhr am folgenden Morgen.
Gültigkeit von nicht entwerteten Tickets
Gekaufte Tickets bleiben drei Monate über einen Tarifwechsel hinaus gültig.
Hunde / Tiere
Ihren Hund dürfen Sie kostenlos mitnehmen.
Kinder unter 7 Jahre
Kinder unter 7 Jahren, die noch keine Schule besuchen, sind bei uns, bis zum Zeitpunkt der Einschulung (Schuljahresbeginn in NRW ist immer zum 01.08.) gratis unterwegs.
Kinderwagen
Kinderwagen werden kostenlos befördert.
Kurzstreckentickets
Kurzstreckentickets im Vorverkauf sind nur erhältlich mit Aufdruck der Einstiegshaltestelle, diese stimmt mit dem Ausgabeort des Tickets überein (z. B. Bus bzw. Standort Ticketautomat).
Rauchfreie Haltestellen
Liebe Raucher, wir würden uns freuen, wenn Sie bei unserer Aktion „Rauchfreie Haltestelle” mitmachen und an den Haltestellen nicht rauchen. Es gibt viele Menschen, die der Rauch stört oder die gesundheitlich empfindlich darauf reagieren.
Außerdem entsteht ein erheblicher Reinigungsaufwand, der im Jahr zu einer immensen Summe anwächst. Sie können anderen ein Vorbild sein, wenn Sie an der Haltestelle nicht rauchen. Und vielleicht ist es ja gar nicht schlecht für Sie selbst, mal eine weniger anzustecken. Bitte haben Sie Verständnis und Danke dafür!
Schwarzfahren / EBE - erhöhtes Beförderungsentgelt
Wer ohne gültige Fahrkarte erwischt wird, zahlt ein Erhöhtes Beförderungsentgelt (EBE) von zurzeit 60 Euro. Lohnt sich nicht! Schwarzfahren ist nicht cool, sondern kostet die Verkehrsunternehmen jedes Jahr viel Geld, was sich in den Fahrpreisen niederschlägt.
Mehr zum Thema, was eigentlich passiert, wenn ich schwarzgefahren bin steht in unserem Blog.
Schwerbehinderte
Berechtigte Schwerbehinderte, die von ihrem Versorgungsamt ein Beiblatt mit Wertmarke erhalten haben, können in ganz NRW und damit auch im Tarifraum Münsterland das komplette Bus- und Schienennahverkehrsangebot unentgeltlich nutzen.
Weiterführende Links