Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...

Wie entwickeln sich Energiepreise?

Der Strom- und Gaspreis setzt sich aus mehreren Bestandteilen zusammen. In dieser Energiekrise werden die Preise vor allem von zwei Faktoren stark beeinflusst:

  1. den Energiehandelspreisen, die die Stadtwerke Münster an der Börse bezahlen, um Energie für ihre Kund_innen einzukaufen
  2. den Steuern und staatlichen Umlagen, die die Stadtwerke Münster nicht beeinflussen können und die sie in der jeweils vorgegebenen Höhe an ihre Kund_innen weitergeben

Um die Bürger_innen zu entlasten, hat die Bundesregierung Maßnahmen beschlossen, unter anderem die einmalige Übernahme des Dezember-Abschlags für Erdgas-Kund_innen in 2022 sowie Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme

Energiehandelspreise

Wir wollen unsere Kunden möglichst stabile Preise bieten und vor extremen Schwankungen am Energiemarkt schützen. Daher kalkulieren wir vor allem in den Grundversorgungstarifen langfristig. Davon profitieren unsere Kundinnen und Kunden: Unsere Gas-Grundversorgungspreise sind zwar auch gestiegen, gehören aber weiterhin zu den günstigsten in NRW.

Die Preise, die wir für den Einkauf von Gas und Strom für unsere Kundinnen und Kunden bezahlen, wirken sich nicht direkt und unmittelbar auf die Endverbraucherpreise aus, sondern immer zeitlich verzögert. In den Preis fließen sowohl noch günstige Einkaufspreise aus der Vorkrisenzeit als auch die seit Monaten sehr hohen Einkaufspreise hinein. Der Preis, den unsere Kundinnen und Kunden zahlen, ist daher ein Durchschnittspreis über einen längeren Zeitraum.

Das bedeutet einerseits, dass die Preise für Endverbraucher_innen deutlich langsamer steigen als die Einkaufs- und Börsenpreise. Andererseits bleiben die Preise auch länger höher, wenn die Einkaufspreise am Markt wieder sinken.

Steuern und staatliche Umlagen

Als Reaktion auf die Energiekrise tritt vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 eine Mehrwertsteuersenkung von 19 % auf 7 % für Erdgas und für Fernwärme in Kraft.

 

Wir geben sowohl die Mehrwertsteuersenkung als auch die Speicher- und Bilanzierungsumlage vollständig an unsere Erdgas-Kund_innen und Fernwärme-Kund_innen weiter. Je nach vertraglicher Regelung geben wir die Umlage ab dem 1. Oktober bzw. 1. November 2022 weiter. 

Die Mehrwertsteuersenkung passiert automatisch und alle betroffenen Privatkund_innen Sie in Ihrer Jahresrechnung nachvollziehen.

Häufige Fragen und Antworten zur aktuellen Energiepreisentwicklung

Erdgas

Alle Inhalte einblenden

Strom

Alle Inhalte einblenden

Meine Stadtwerke-Verträge

Alle Inhalte einblenden

Sprungnavigation:

Spinge direkt zur ...