Mediathek

Sie suchen für Ihren Artikel Bilder, die unsere Arbeit zeigen?

In unserer Mediathek finden Sie Fotos und Grafiken aus allen Bereichen, in denen wir für die Münsteranerinnen und Münsteraner tätig sind. Mit unseren 360-Grad-Panoramen erhalten Sie einen besonderen Einblick hinter die Kulissen der Stadtwerke Münster.

Mobilität

Strom 

Videos bei YouTube

Auf unserem YouTube-Kanal finden Sie im Bewegtbild einen Teil unserer täglichen Arbeit erklärt. Verlinken, teilen Sie die Videos gern oder betten sie auf Ihrer Webseite ein.

Erdgas

Fernwärme

Trinkwasser

Unsere Gebäude

Geschäftsführung

Rechtliche Hinweise

Gern können Sie diese Bilder honorarfrei in Ihren nichtkommerziellen und kommerziellen Publikationen nutzen. Bitte verwenden Sie als Quellenangabe Stadtwerke Münster. Wir freuen uns, wenn Sie uns ein Belegexemplar zukommen lassen.
Bitte nutzen Sie dazu die folgenden Adressen:

info@stadtwerke-muenster.de

oder

Stadtwerke Münster
Pressestelle
Hafenplatz 1
48155 Münster

Panoramen unserer Anlagen

Wie sieht es hinter den Kulissen der Stadtwerke aus? Wo kommt das Trinkwasser her, wo werden die Busse gewartet und wo sitzt die Verkehrsleitstelle? Mit unseren interaktiven 360-Grad-Panoramen bekommen Sie den Durchblick.

Betriebshof an der Rösnerstraße

Auf dem Betriebshof an der Rösnerstraße stehen nicht nur die rund 130 Busse der Stadtwerke, hier befinden sich auch Werkstatt, Verkehrsleitstelle und das Verwaltungsgebäude unseres Verkehrsbetriebes. Werfen Sie in unserem Panorama einen Blick in Münsters "Busverkehrs-Keimzelle" sowie auf das Dach, auf dem eine Photovoltaikanlage Strom gewinnt.

 

GuD-Kraftwerk am Hafen

Direkt am Hafen von Münster erzeugen wir im Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk(GuD) Strom und Fernwärme - natürlich mit dem besonders klimaschonenden Verfahren der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Hier können Sie einen Blick in den Leitstand und auf die Gas- sowie Dampfturbinen werfen sowie vom Dach auf den Hafen schauen.

 

Wärmespeicher am Hafen

Direkt neben dem GuD-Kraftwerk am Hafenkopf steht der Wärmespeicher. Früher einmal Kohlebunker, beinhaltet der Bau heute vier große Wassertanks, die jeweils zwei Millionen Liter heißes Fernwärmewasser speichern können und dann abgeben, wenn die Wärme tatsächlich benötigt wird.