G(OLD)-Fashion Store
G(OLD)-Fashion Store
Projektbetreuerin
Christiane Sendal
ProjektteilnehmerInnen (11 – 15 Jahre, Klasse 5/6/9)
Afjanya Kakony, Anna Reinhardt, Sophia Bendtfeld, Emeli Bartschke, Ylvi Eyring, Jasmin Ossenbrink, Alba Mina Berk, Tom Geldschläger, Grace Schözel
Projektbeschreibung
Die Nachhaltigkeits-AG des Ratsgymnasiums entstand im September 2017. Die 8 Mädchen aus der 7. Klasse eröffneten damals gemeinsam unter der Leitung von Frau Sendal (Erdkunde- und Sportlehrerin, Referentin für nachhaltige Entwicklung) nach langer gemeinsamer Planung im Frühsommer 2018 den schuleigenen Second-Hand-Laden – den „G(OLD)-Fashion Store“. Hierfür bekam die AG nach intensiven Gesprächen mit der Schulleitungsrunde einen eigenen Raum und renovierten diesen innerhalb kürzester Zeit.
Ebenso war der AG Nachhaltigkeit bei der Umsetzung der Ladenidee sehr wichtig. So besteht die Ladentheke aus gespendeten Weinkisten, die Wand wurde mit ökologischer Naturfarbe gestrichen und der Raum mit Pflanzen für ein gutes Raumklima ausgestattet. Die Umkleidekabine wurde von Eltern selber genäht, die Schaufensterpuppen und Bügel spendete ein Geschäft aus der Innenstadt. Desweiteren bietet das Konzept die Möglichkeit, die Wertigkeit von Kleidung besser zu verstehen, in dem Second-Hand-Ware nicht nur für kleines Geld gekauft werden, sondern Ware vordergründig getauscht werden kann: Beim Tauschverfahren können die SchülerInnen eigene mitgebrachte Ware gegen andere Ware tauschen. Um die Wertigkeit von Textilien anzupassen, bekommen SchülerInnen z. B. für ein gespendetes T-Shirt 4 G(OLD)-Nuggets (bestehend aus Holz, mit schuleigenen Stempeln versehen) und können von diesen 4 G(OLD)-Nuggets „neue“ Sachen „kaufen“ (tauschen). Die AG erstellte eine eigene G(OLD)-Nuggets Liste und ergänzt sie bei Bedarf. Jeder neue Fünftklässler bekommt bei uns 3 G(OLD)-Nuggets geschenkt. Werden Produkte in Euros gekauft, füllt man beim Kauf ein Wunsch-Zettel aus, wohin das eingenommene Geld gehen soll. Die ausliegende Wunschbox wird dann gemeinsam mit der AG und der Schulleitung nach jedem Schuljahr gesichtet. Im Vordergrund stehen immer gemeinnützige Vereine in und um Münster. Ladenhüter werden innerhalb der AG-Zeit aufgepimpt (Upcycling) oder zu OXFAM oder dem Roten Kreuz gebracht.