38.000 Meter in die Höhe – Bilder und Messdaten zur Höhenstrahlung aus der Stratosphäre
38.000 Meter in die Höhe – Bilder und Messdaten zur Höhenstrahlung aus der Stratosphäre
Projektbetreuer
Marvin Mallach
Projektteilnehmerin (Q1)
Xenia Grimme
Projektbeschreibung
Während der Projektwoche des Pascal-Gymnasiums Münster haben einige Schüler der Q1 mit Unterstützung der Firma „Stratoflight“ eine Sonde mit diversen Messinstrumenten an einem Wetterballon in die Stratosphäre geschickt. Im Anschluss haben Xenia Grimme und Imke Welzel die Daten zur Höhenstrahlung analysiert und interpretiert.
An Bord der Sonde befanden sich außerdem zwei „GO-Pro“-Kameras, die den Flug auf 38 km bildlich dokumentiert haben. So entstand die einmalige Gelegenheit, Daten zu sammeln und Fotos aus der Stratosphäre zu schießen. Wir haben herausgefunden, wie sich die Gammastrahlung im Höhenverlauf verteilt. Dies ist unter anderem wichtig für die Luftfahrt: Die gemessenen Daten finden Verwendung bei der Forschung an neuen, strahlungsabschirmenden Materialien für Flugobjekte.
Uns während der Projektwoche mit dem Thema auseinander zu setzen, hat uns fasziniert. Demnach war es selbstverständlich für uns, die gewonnenen Daten weiter zu verfolgen und zu verstehen.