„Glasdächer ersetzen den Himmel“ – szenische Darstellung zum Thema Umweltsünden und Nachhaltigkeit
„Glasdächer ersetzen den Himmel“ – szenische Darstellung zum Thema Umweltsünden und Nachhaltigkeit
Projektbetreuerinnen
Claudia Löffler, Britta Heitkemper
Projektteilnehmerinnen (14/15 Jahre, Klasse 9)
Charlotte Brand, Lea Schönauer, Lisa Geimer, Mavie Dekker, Kerstin Lohmann, Rania Jader, Hanna Tohow, Marija Orlovic
Projektbeschreibung
In unserem Projekt ging es darum, das Thema unserer Projekttage an unserer Schule („Nachhaltig leben – Umwelt schützen“) im Rahmen eines Theaterprojekts zu bearbeiten.
Mithilfe von Informationstexten haben wir zunächst den Begriff „Nachhaltigkeit“ für uns geklärt und wir haben uns entschieden, den wenig achtsamen Umgang der Menschen mit unserem Planeten in den Mittelpunkt unserer szenischen Darstellung zu stellen.
Ziel war es, den Zuschauern einen Spiegel vorzuhalten und sie zum Nachdenken anzuregen. Erste Inszenierungsideen kamen, als wir mehrere Gedichte zum Thema gelesen und uns schließlich für drei Texte entschieden hatten. Auch die Musik zu unserer Performance unterstützte die Kernaussage in besonderer Weise: „Alles für 1€“, Plastikmüll im Meer, ohne Rücksicht auf die Meeresbewohner, und schließlich eine Spaßgesellschaft, die die Zeichen der Zeit nicht ernst nimmt, stellen die Elemente dar, die schließlich dazu führen, dass aller Unrat in der einen oder anderen Weise wieder buchstäblich auf die Verursacher „zurückfällt“…
Die SV der EKS verbindet: Freundlichkeit, Spaß und Gesundheit
Die SV der EKS verbindet: Freundlichkeit, Spaß und Gesundheit
ProjektbetreuerInnen
Katrin Lohmann, Dennis Hedemann
ProjektteilnehmerInnen (11 – 16 Jahre, Klassen 6 – 10)
Lotta Schmitz, Sofia Zoranski, Lieselotte Düning, Dasha Nuss, Lea Schönauer, Yasmin Antepli, Anuschik Gevorgyan, Henry Dange, Mabintou Jabbi, Lotta Tovar, Layan Tamazi
Projektbeschreibung
Wir sind die aktuelle Schülervertretung (SV) der Erich-Klausener-Realschule Münster: Lotta, Lieselotte, Sophia, Yasmin, Lea, Anuschik, Dasha, Mabintou, Lotta, Henry und Layan, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 6 bis 10. Wir bringen Gestaltungsideen aus Klassen der verschiedenen Jahrgänge mit, engagieren uns für unsere Mitmenschen und setzen uns für unsere Schule ein. An der EKS haben sich viele kleine Projekte der SV in den vergangenen Jahren bewährt und etabliert, die wir hier vorstellen möchten.
Mit unseren Projekten verbinden wir Freundlichkeit, Spaß und Gesundheit von uns Schülern und unseren Mitmenschen. Was genau tun wir dafür?
1.) Bei Aktionen wie dem EKS-Pulli-Verkauf, Kuchenverkäufen, … zeigen die SchülerInnen der SV großen Einsatz für andere.
2.) Die Mitglieder der SV organisierten 2018 den Sponsorenlauf mit, halfen als Streckenposten und beim Getränkeausschank und erwirtschafteten eine Summe von 8000 €.
3.) Der 06.12. ist an der EKS ein besonderer Tag. Am Nikolaustag verteilen Mitglieder der SV weihnachtlich verkleidet ganz persönliche Nikolausgrüße von SchülerInnen an ihre MitschülerInnen.
4.) Wir bieten regelmäßig ein „Gesundes Frühstück“ für unsere SchülerInnen an und verkaufen gesund belegte Pausenbrötchen.
5.) Wir verkaufen Grußkarten und Rosen, die am Valentinstag an die Glücklichen verteilt werden.
Wer profitiert von unseren Gewinnen? Der Erlös aus dem Sponsorenlauf kommt der Kinderkrebshilfe der Uniklinik Münster zugute. In der Kinderkrebshilfe finden Familien krebserkrankter Kinder Rat und Tat, medizinische und psychosoziale Hilfsangebote. Vom Erlös aus dem Verkauf von z.B. Brötchen, Nikoläusen und Rosen finanzieren wir einen neuen Kin-Sportball und eine gut gefüllte Spielekiste für Spaß in den Regenpausen, die von allen ausgeliehen werden kann.