Eine ausgewählte Jury entscheidet über die Vergabe der Förderpreise
Damit die Entscheidung fair ist, helfen dabei unterschiedliche Beurteilungskriterien.
Diese sind:
- Innovationsgrad des Projekts/Außergewöhnlichkeit (technisch, gesellschaftlich, kulturell)
Wie außergewöhnlich innovativ und neu ist eure Idee? Gab es so etwas schon mal?
Hierfür gibt es die meisten Punkte! Nachhaltigkeit (ökologisch oder gesellschaftlich)
Hat euer Projekt eine länger anhaltende Wirkung auf die Gesellschaft oder in ökologischer Hinsicht?- Reifegrad/Umsetzbarkeit
Wie weit ist euer Projekt fortgeschritten? Ist es nur eine Idee oder schon erfolgreich umgesetzt?
Zusatz: Begeisterungsfaktor
Jedes Projekt erhält Bewertungen von jedem einzelnen Jurymitglied. Das Projekt mit den meisten Punkten gewinnt.
Das ist die KICK-Jury

Klaus Ehling: Leiter des Amtes für Schule und Weiterbildung
Julius Dittmann: Geschäftsführer der Titus GmbH – Home of Skateboarding
Wolfgang Weber: Bezirksregierung Münster, Abteilungsdirektor Schule, Kultur, Sport
Ralf Mertins: Leiter Marketing, Stadtwerke Münster
Ann-Paulin-Söbbeke: Geschäftsführerin Hafenkäserei Münster