KICK 2018 – tolle Projekte, viele Teilnehmer
Zum 10. Mal hat KICK in diesem Jahr stattgefunden. Uns zeigt das, wie innovativ und engagiert SchülerInnen und LehrerInnen in Münster sind.
2018 haben 19 Schulen mit insgesamt 36 Projekten teilgenommen. Dabei waren ca. 500 SchülerInnen beteiligt. Ein tolles Ergebnis – weiter so!
Wir freuen uns auf eure Ideen für KICK 2019!
Platz 1 „Gesellschaft und Soziales"
Der Gewinner in der Kategorie „Gesellschaft und Soziales" ist die Fürstin-von-Gallizin-Realschule mit dem Projekt „Das Leben meiner Urgroßmutter – ein polnisch-deutsches Schicksal".
Der von Julia Monko erschaffene Comic handelt von dem Leben ihrer Urgroßmutter und ihren Kindern während des 2. Weltkriegs. Ein eindrucksvoll gezeichneter Comic, der mit viel Gefühl die Schrecken der damaligen Zeit widerspiegelt.
Der Comic zeigt, wie schnell ein Menschenleben vom Krieg „überrollt“ werden kann. Es war ihr wichtig, die Lebensgeschichte der Urgroßmutter und ihrer Kinder vor dem Vergessen zu schützen und im Gedächtnis zu bewahren.
Platz 1 „Naturwissenschaft und Umwelt"
Der Gewinner in der Kategorie „Naturwissenschaft und Umwelt" ist das Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium mit dem Projekt „Vergleich analytischer Methoden zur Darstellung signifikanter Gefahrstoffe im Bremsabrieb im Straßenverkehr Münsters mittels µXRF".
Bei Forschungsprojekt beschäftigten sich Hannes Gödde, Peter Krefeld und Michel Boeing mit der Darstellung signifikanter Gefahrenstoffe im Bremsabrieb im Straßenverkehr Münsters mittels Mikrofluoreszenzanalyse und Totalreflexionsröntgenfluoreszenzanalyse.
Sie untersuchten das Auto nach anderen Feinstaubquellen, die nicht wie die Abgase momentan im Zentrum der medialen Aufmerksamkeit stehen, und wurden so auf die Problematik des Bremsabriebs aufmerksam. Da es hierzu kaum wissenschaftliche Studien gibt, wurde dies zum zentralen Punkt der Arbeit.
Alle Gewinner in der Kategorie „Gesellschaft und Soziales"

Platz 1: Fürstin-von-Gallizin-Realschule, Das Leben meiner Urgroßmutter – ein polnisch-deutsches Schicksal
Platz 2: Münsterlandschule, „Hörgeschädigt = behindert?!"
Platz 3: Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium, „Do not look" - Film zum Thema Digitalisierung
Platz 4: Marienschule, Karikaturen gegen Rassismus
Platz 5: Erna-de-Vries-Realschule, Videoprojekt „Die Falle – verführt und gefangen"
Platz 6: Overberg-Kolleg, Togo-Projekt – interkulturelles Projekt der besonderen Art am Overberg-Kolleg
Platz 7: Geschwister-Scholl-Realschule, Früz ist für uns mehr als ein Frühstück!
Platz 8: Montessori-Schule, Sozial Genial
Platz 9: Realschule im Kreuzviertel, „Der Nussknacker reloaded in Mali.“ – Ein multimediales Theaterprojekt und Aktionen zum fairen Handel
Platz 10: Immanuel-Kant-Gymnasium, „Gib Dingen ein zweites Leben - es gibt so viele Möglichkeiten, probieren wir sie aus!"
Alle Gewinner in der Kategorie „Naturwissenschaft und Umwelt"

Platz 1: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Vergleich analytischer Methoden zur Darstellung signifikanter Gefahrstoffe im Bremsabrieb im Straßenverkehr Münsters mittels µXRF
Platz 2: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Gibt es Mikroplastik in den Rieselfeldern?
Platz 3: Gymnasium Wolbeck, Fledermäuse in der Hohen Ward
Platz 4: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Weg mit dem Plastik-Die umweltfreundliche Plastikfolie
Platz 5: Pascal-Gymnasium, Skateboard mit Schwungradspeicher
Platz 6: Albert-Schweitzer-Schule, Eine kleine Streuobstwiese für unsere Schule
Platz 7: Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, Intelligente Straßenlaternen - Energieeinsparung durch gezieltes Steuern mit dem Mikroprozessor Arduino
Platz 7: Gymnasium Wolbeck, Automatische Bewässerung einer Topfpflanze
Platz 7: Immanuel-Kant-Gymnasium, Schulprojekt Verkehrssicherheit
Platz 10: Pascal-Gymnasium, Asteroidenjagd