In der Regel beträgt die Vertragslaufzeit zwischen 10 und 15 Jahren.
Wer steht als Ansprechpartner zur Verfügung?
Die Stadtwerke Münster ist Ihr Ansprechpartner rund um das Thema Thermokonzept. Dies betrifft vertragliche Interessen sowie im Falle von Störungen, Reklamationen etc. Ihrer Heizungsanlage.
Wie hoch sind die Investitionskosten? Muss ich diese selbst tragen?
Die Investitionskosten variieren je nach Modul und Ihrem individuellen Anlagenkonzept. Ihnen entsteht dabei kein finanzieller Aufwand für die Heizungsanlage, denn die Stadtwerke Münster übernehmen die Investitionskosten für Sie.
Was passiert bei Störungen oder Ausfall der Anlage?
Die Stadtwerke Münster übernehmen das komplette Risiko im Fall der Fälle. Gesetz eines unwahrscheinlichen Ausfalls der Anlage werden die Kosten für den Ersatz komplett übernommen.
Welche Kosten entstehen für die Nutzung der Anlage?
Sie zahlen einen individuellen Wärmepreis, der sicher und kalkulierbar ist. Darüber hinaus fallen keine weiteren Kosten an. Wartungen, Reparaturen etc. werden von den Stadtwerken Münster gezahlt.
Spare ich durch ein BHKW?
Ja, durch die gleichzeitige Nutzung von Wärme und Strom sowie die Förderung durch das KWK-Gesetz profitieren Sie von niedrigeren Energiekosten, im Vergleich zu konventioneller Energieversorgung.
Ist ein BHKW umweltfreundlich?
Ja, mit einem BHKW sind Sie auf der sauberen Seite, denn mit einer solchen Anlage sinken die klimaschädlichen CO2-Emissionen um bis zu 40%. Außerdem machen Sie sich durch die dezentrale Energieerzeugung von konventionellen Kraftwerken und damit auch von Atomstrom unabhängig.
Wie hoch ist der Aufwand für die Instandhaltung?
Durch den Dienstleistungsvertrag müssen Sie sich um nichts kümmern. Denn anfallende Wartungen und Reparaturen sowie ständige Überprüfung und Optimierung der Effizienz werden von Spezialisten durchgeführt.
Meine Immobilie wird mit Fernwärme versorgt. Macht ein BHKW trotzdem Sinn?
Nein, ein BHKW macht in diesem Fall keinen Sinn, weil unsere Fernwärme bereits durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird.
Wie hoch sind die Investitionskosten? Muss ich diese selbst tragen?
Die Investitionskosten variieren je nach Modul und Ihrem individuellen Anlagenkonzept. Ihnen entsteht dabei kein finanzieller Aufwand für die Heizungsanlage, denn die Stadtwerke Münster übernehmen die Investitionskosten für Sie.
Spare ich durch ein BHKW?
Ja, durch die gleichzeitige Nutzung von Wärme und Strom sowie die Förderung durch das KWK-Gesetz profitieren Sie von niedrigeren Energiekosten, im Vergleich zu konventioneller Energieversorgung.
Ist ein BHKW umweltfreundlich?
Ja, mit einem BHKW sind Sie auf der sauberen Seite, denn mit einer solchen Anlage sinken die klimaschädlichen CO2-Emissionen um bis zu 40 %. Außerdem machen Sie sich durch die dezentrale Energieerzeugung von konventionellen Kraftwerken und damit auch von Atomstrom unabhängig.
Wie hoch ist der Aufwand für die Instandhaltung?
Durch den Dienstleistungsvertrag müssen Sie sich um nichts kümmern. Denn anfallende Wartungen und Reparaturen sowie ständige Überprüfung und Optimierung der Effizienz werden von Spezialisten durchgeführt.
Meine Immobilie wird mit Fernwärme versorgt. Macht ein BHKW trotzdem Sinn?
Nein, ein BHKW macht in diesem Fall keinen Sinn, weil unsere Fernwärme bereits durch Kraft-Wärme-Kopplung erzeugt wird. Damit sichern Sie sich bereits jetzt alle Vorteile.