Wir stellen sicher, dass die Strommenge, die Sie verbrauchen, zu 100% aus erneuerbaren Energien gewonnen wurde und beschaffen diesen Strom physisch am Markt. Der Strom, der letzendlich aus der Steckdose kommt, ist immer ein Strom-Mix aus verschiedenen Quellen. Mit Ihrer Entscheidung für Ökostrom sorgen Sie dafür, dass der Ökostrom-Anteil in diesem Mix um Ihre Verbrauchsmenge erhöht wird.
Wie lang ist die Vertragslaufzeit?
Die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist richten sich nach Ihrem Strombasisprodukt. Die beiden Ökostrom-Produkte werden jeweils als Zusatzoptionen hinzu gebucht.
Kann ich Ökostrom zu jedem Produkt hinzu buchen?
Die Ökostrom-Optionen können zu unserem Produkt "Münster:garantiert business" hinzu gebucht werden.
Wie unterscheiden sich die beiden Ökostrom-Optionen, Münster:natürlich und Münster:regenerativ?
Mit beiden Optionen entscheiden Sie sich für den Bezug von Strom, der aus den erneubaren Energien gewonnen wurde. Mit dem Produkt Münster:natürlich leisten Sie zusätzlich einen aktiven Beitrag zur Förderung des Ausbaus regenerativer Erzeugungsanlagen.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Der Preis richtet sich nach dem bisher vertraglich festgelegten Arbeitspreis Ihres Stromliefervertrages, dem Ökostrombeschaffungsaufschlag und dem entsprechenden Förderbetrag für erneuerbare Anlagen. Dieser Förderbetrag ist abhängig von Ihrem Verbrauch gestaffelt. Ein Kunde, der jährlich bis zu 9.999 kWh Strom bezieht, zahlt zusätzlich 1 Cent/kWh netto. Bei einem größeren Verbrauch bis zu 100.000 kWh, wird ein Ökostrom-Förderbetrag von 0,4 Cent/kWh netto fällig. Ab 100.001 kWh wird dann nur noch 0,2 Cent/kWh netto zusätzlich berechnet.
Warum gibt es einen Aufschlag auf die Ökostrombeschaffung??
Die Stadtwerke Münster müssen ihren Ökostrom auf dem Energiemarkt beschaffen. Auf diesem Markt ist der Preis für Ökostrom höher als der für konventionell erzeugten Strom. Der Aufschlag für die Ökostrombeschaffung entspricht dem höheren Beschaffungspreis für Ökostrom.